Ein Leser wehrt sich
gegen Pharmareferenten
Viele Ärztinnen und Ärzte haben in den vergangenen
Wochen mit der Post oder von Pharmareferenten der Firma Boehringer Ingelheim
einen Sonderdruck aus dem N. Engl. J. Med. erhalten: „Dabigatran versus
Warfarin in Patients with Atrial Fibrillation” (1). Einer unserer Leser verbittet
sich diese einseitige Information und verdeckte Werbung und schickt uns die
Kopie seines Briefes an den Pharmareferenten, der ihm den Sonderdruck in die
Praxis gebracht hat. Mit dem folgenden (gekürzten) Nachdruck schließt sich der
ARZNEIMITTELBRIEF der Ablehnung dieser Werbekampagne an.
Sehr geehrter Herr Dr. S.,
Sie haben heute meiner Arzthelferin die Publikation
zu Dabigatran aus dem N. Engl. J. Med. gegeben.... Aus dem Ergebnis „supported
by a grant from Boehringer Ingelheim” wird geschlussfolgert, dass 150 mg
Dabigatran zweimal täglich besser als (hinsichtlich der Verhinderung von
Schlaganfall und systemischer Embolie) oder gleichwertig (hinsichtlich
unerwünschter Blutungen) sei wie der Warfarin-Standard.
Auf den ersten Blick wirkt es seriös, wenn Sie mir
eine Kopie der Originalpublikation zur Verfügung stellen. Der zweite Blick
führt aber zu einem anderen Ergebnis, denn Sie verschweigen das Editorial zur
Studie „Can We Rely on RE-LY?” in der selben Ausgabe (2; Darin wird die positive
Botschaft eingeschränkt. Anm. d. Red.). Ihre daher einseitige Information ist
wahrscheinlich erfolgreich, weil die meisten meiner Kolleginnen und Kollegen
das Originalheft nicht gelesen haben können. Im Editorial steht u.a.: „…patients already taking
warfarin with excellent INR control have little to gain by switching to
dabigatran.”…
Wenn das Aushändigen der Kopie lediglich der „medical
education” dienen soll, so ist noch weniger zu verstehen, warum Sie die abwägende
Meinung des Leitartiklers im N. Engl. J. Med. nicht zur Kenntnis bringen. Ich
will offen zu Ihnen sein: für solche Werbekontakte, wie Sie sie anbieten, ist mir
meine Zeit zu schade... Das ist der Grund, warum ich weiterhin zu den No-see-Ärzten
(im Deutschen hat sich noch kein entsprechender Terminus eingebürgert) gehören
werde. Bitte bemühen Sie sich nicht um weitere Gesprächstermine in meiner
Praxis.
Mit
freundlichen Grüßen
Facharzt
T. L., Hennigsdorf
Literatur
-
Connolly, S.J., et al. (RE-LY = Randomized Evaluation
of Long-term Anticoagulation therapY): N. Engl. J. Med. 2009, 361,
1139.

-
Gage, B.F.: N. Engl.
J. Med. 2009, 361, 1200.

|