AMB 2011, 45, 59a
Risikoprofil von Dronedaron inakzeptabel. PALLAS-Studie gestoppt
Über die Ergebnisse der Zulassungsstudien zu Dronedaron
(Multaq®) haben wir ausführlich berichtet und die vielen offenen
Fragen zu Wirksamkeit und Verträglichkeit bei dieser Indikation – vor allem im
direkten Vergleich mit Amiodaron – aufgelistet (1). Dronedaron ist zugelassen
für erwachsene, klinisch stabile Patienten mit nicht permanentem Vorhofflimmern
(aktuell bestehend oder in der Vorgeschichte), um ein erneutes Auftreten von
Vorhofflimmern zu vermindern oder die ventrikuläre Herzfrequenz zu senken. Wegen
zum Teil schwerer Leberschäden als UAW hat die europäische Arzneimittelagentur ein
Verfahren zur Bewertung von Nutzen und Risiken von Dronedaron begonnen. Das
Ergebnis steht noch aus (2). Ob Dronedaron auch bei permanentem Vorhofflimmern
wirksam und wie verträglich es ist, wird in einer Phase-III-Studie zur
Indikationserweiterung mit dem Namen PALLAS im Vergleich mit Plazebo untersucht
(3). Am 7.7.2011 hat der pharmazeutische Unternehmer Sanofi in einer
Presseerklärung mitgeteilt, dass diese Studie wegen häufigerer kardiovaskulärer
UAW vom Organisationskomitee gestoppt und die aufsichtführenden Behörden
darüber informiert wurden (4). Hepatische UAW waren nicht der Grund für die
Beendigung. Zu diesem Zeitpunkt waren 3.149 der geplanten 10.800 Patienten
eingeschlossen. Die bis zum 30.6.2011 vorliegenden Daten zu kardiovaskulären Ereignissen
und Letalität sind auf der Website der FDA veröffentlicht (5;
s. Tab. 1). Sie zeigen deutlich, dass Dronedaron bei permanentem
Vorhofflimmern keine Indikation haben wird. Ob die bisherige Indikation von
diesen negativen Ergebnissen betroffen ist, soll im September 2011 bekannt
gegeben werden. Die AkdÄ hat in einer Safety Mail (6) und Sanofi in einem
Rote-Hand-Brief (7) auf die strenge Beachtung der zugelassenen Indikation
hingewiesen und an die Meldung von UAW erinnert.
Literatur
- AMB 2009, 43,49
. AMB 2010, 44, 08. 
- http://www.ema.europa.eu...

- PALLAS = PermanentAtrial fibriLLAtion outcome Study using Dronedarone on topof standard therapy.

- Pressemitteilung von Sanofi vom7.7.2011:
- http://www.fda.gov/Drugs/DrugSafety/ucm264059.htm

- Drug Safety Mail der AkdÄ vom18.7.2011:
- Rote-Hand-Brief:
|
