Diese unerwünschte
Arzneimittelwirkung (UAW) ist im Prinzip bekannt; wir haben darüber berichtet
(1). Nun wird der Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft ein neuer
Fall mitgeteilt: Ein 48jähriger Mann mit Diabetes erhielt für einen
unbestimmten Zeitraum Pioglitazon zum Teil in Kombination mit Insulin und
Metformin. Während dieser Zeit nahm er erheblich an Gewicht zu und wurde
schließlich mit massiven Ödemen stationär aufgenommen. Es gelang, die Ödeme zu
beseitigen. Die schon bei Aufnahme bestehende deutliche kontraktile
Insuffizienz des Herzens war auch bei Entlassung weiterhin vorhanden.
Sowohl unter Glitazonen als auch bei
Behandlung mit Insulin kann es zu Ödemen kommen, da Insulin-abhängige
Mechanismen der Natriumreabsorption in den proximalen Tubuli der Nieren
aktiviert werden (2-5). Bei allen Krankheiten, die zu Ödem führen können, ist
also Vorsicht geboten. Die Kombination mit Insulin ist geradezu
kontraindiziert. Auf diesen Sachverhalt wird in der Fachinformation zu Actos
auch hingewiesen.
Bei dem genannten Patienten bestand
möglicherweise schon vor Beginn der Behandlung mit Actos eine Kardiomyopathie.
Ob bei ihm primär die kontraktile Insuffizienz des Herzens durch Actos
verschlimmert wurde oder primär die renale Salz- und Wasserretention gesteigert
wurde, muß dahingestellt bleiben. Sollte sich die Ejektionsfraktion im Verlauf
einiger Monate nach Absetzen von Actos deutlich bessern, muß daran gedacht
werden, daß Pioglitazon möglicherweise primär die Herzinsuffizienz
verschlechtert hat. Erkrankungen, die schon in der Fachinformation als
Kontraindikation für eine Therapie mit Pioglitazon genannt werden, müssen vor
Therapiebeginn ausgeschlossen sein.
Fazit: Unseres Erachtens sollten Glitazone
zur Zeit - wenn überhaupt - nur unter sehr strenger Indikation und enger
Überwachung eingesetzt werden und nicht ohne vorherige gute klinische
Untersuchung mit Echokardiographie.
Literatur
-
AMB 2002, 36, 17.
-
Saudek, C.D., et al.: Diabetes
1974, 23, 240.
-
DeFronzo, R.A., et al.: J. Clin.
Invest. 1975, 55, 845.
-
Hopkins, D.F.: Diabetes Care 1993, 16, 1026.
-
Takeda: Persönl. Mitteilung.
|