AMB 2008, 42, 92b
Die Zulassung von Rimonabant (Acomplia®) soll ruhen!
Wir haben die Marktzulassung des Appetitzüglers
Rimonabant (1.9.2006) sehr kritisch beurteilt (1). Die Notwendigkeit der
Dauereinnahme, die hohen Kosten und die unerwünschten Wirkungen, vor allem die
psychischen, sprachen schon immer gegen die Anwendung. „Es ist unverständlich,
warum die EMEA Rimonabant angesichts der problematischen
grundlagenwissenschaftlichen Daten und ohne dass Ergebnisse aus Langzeitstudien
vorlagen, zugelassen hat”, lautete das Fazit unserer Besprechung.
Seither sind zunehmend Einzelfallberichte über
unerwünschte psychiatrische Wirkungen, vor allem Depressionen, unter Acomplia®
bekannt geworden. Der Ausschuss für Humanarzneimittel (CHMP) der europäischen
Arzneimittelbehörde EMEA hat sich daher am 23.10.2008 dafür ausgesprochen, das
Ruhen der Zulassung für Acomplia® zu empfehlen (2). Der Hersteller
Sanofi-Aventis hat angekündigt, die Vermarktung des Produkts vorerst
einzustellen. Endlich!
Literatur
-
AMB 2007, 41, 65.

-
http://www.emea.europa.eu/humandocs/PDFs/EPAR/acomplia/53777708en.pdf

|