AMB 2012, 46, 64
Beschlüsse des Gemeinsamen Bundesauschusses (G-BA) zur frühen Nutzenbewertung neuer Arzneimittel
Im Juli 2012 hat der G-BA folgende Beschlüsse gefasst:
Belatacept (Nulojix®) ist ein Immunsuppressivum,
das in Kombination mit Kortikosteroiden und Mycophenolatmofetil zur Prophylaxe
einer Transplantatabstoßung bei Erwachsenen nach einer Nierentransplantation
indiziert ist. Zur Bewertung des Zusatznutzens legte der G-BA als zweckmäßige
Vergleichstherapie Ciclosporin in Kombination mit Kortikosteroiden und Mycophenolatmofetil
fest. Der G-BA stellte für Patienten mit einem Transplantat sowohl eines
Spenders nach Standardkriterien als auch eines Spenders mit erweiterten
Kriterien einen Hinweis für einen geringen Zusatznutzen fest (1).
Über den neuen, nicht-nukleosidalen Inhibitor der
Reversen-Transkriptase Rilpivirin (Edurant®) haben wir berichtet
(2). Er ist in Kombination mit anderen anti-retroviralen Arzneimitteln
indiziert für die Behandlung von Infektionen mit dem humanen
Immundefizienz-Virus Typ 1 (HIV-1) bei anti-retroviral nicht
vorbehandelten erwachsenen Patienten mit einer Viruslast von ≤ 100.000
HIV-1-RNA-Kopien/ml. Als zweckmäßige Vergleichstherapie hat der G-BA Efavirenz
in Kombination mit zwei Nukleosid-/Nukleotidanaloga (Tenofovir plus Emtricitabin
oder Abacavir plus Lamivudin) festgesetzt. Er stellte einen geringen
Zusatznutzen von Rilpivirin fest (3).
Rilpivirin ist auch in einer Wirkstoffkombination mit
Emtricitabin und Tenofovirdisoproxil (Eviplera®) enthalten, die für
dieselbe Indikation zugelassen ist. Im Vergleich zur zweckmäßigen
Vergleichstherapie (auch Efavirenz in Kombination mit zwei
Nukleosid-/Nukleotidanaloga) stellte der G-BA ebenfalls einen Beleg für einen
geringen Zusatznutzen fest (4).
Literatur
- http://www.g-ba.de/informationen/beschluesse/1524/

- AMB 2011, 45, 75.

- http://www.g-ba.de/informationen/nutzenbewertung/28/#tab/beschluesse

- http://www.g-ba.de/informationen/nutzenbewertung/26/#tab/beschluesse

|