Wir verwenden Cookies, damit DER ARZNEIMITTELBRIEF optimal für Sie funktioniert. Mit der Nutzung unserer Website stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen
Erweiterte Suche
Home
Aktuelle Ausgabe
Archiv/Suche
Abo/Service
Print-/Internet Einzelabonnement
Print-/Internet Geschenk-Einzelabonnement
Elektronisches Einzelabonnement
Einzelabonnement für Studenten
Mehrfachnutzer-Abonnement für Praxen
Online-Versionen Kliniken, Firmen, Verbände
Archiv-CD
Über uns
Presse
Presseerklärungen
Die Herausgeber in den Medien
Weiterbildung CME
Über CME
Fortbildung
Aktuelle CME-Tests
Archiv CME-Tests
Mein CME: Ergebnisse, persönliche Daten
Kontakt
Login - Logout
Eingabe Abgeschlossener CME-Test
Jahrgang 44 Nr. 09
September 2010
Frage 1
Welche Aussage zu Epidemiologie und neuen Therapiestrategien beim Diabetes mellitus Typ 2 (DM2) ist nach den Ergebnissen der Lancet-Veröffentlichung nicht zulässig? Link zum Artikel
a)
Bei Nüchtern-Blutzuckerwerten > 5,9 mmol/l (106 mg/dl) ist das kardiovaskuläre Erkrankungsrisiko bereits signifikant erhöht.
b)
Das relative Risiko für eine KHK ist bei Patienten mit DM2 doppelt so hoch wie bei Menschen mit Normoglykämie.
c)
Für die Inzidenz von Hirnblutungen bei DM2 wurde eine Hazard Ratio von 1,56 ermittelt.
d)
Dapagliflozin ist ein Hemmer des Natrium-Glukose-Transporters 2.
e)
Dapagliflozin senkt den Blutzucker durch Hemmung der Glukose-Rückresorption im distalen Tubulus.