Wir verwenden Cookies, damit DER ARZNEIMITTELBRIEF optimal für Sie funktioniert. Mit der Nutzung unserer Website stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen
Erweiterte Suche
Home
Aktuelle Ausgabe
Archiv/Suche
Abo/Service
Print-/Internet Einzelabonnement
Print-/Internet Geschenk-Einzelabonnement
Elektronisches Einzelabonnement
Einzelabonnement für Studenten
Mehrfachnutzer-Abonnement für Praxen
Online-Versionen Kliniken, Firmen, Verbände
Archiv-CD
Über uns
Presse
Presseerklärungen
Die Herausgeber in den Medien
Weiterbildung CME
Über CME
Fortbildung
Aktuelle CME-Tests
Archiv CME-Tests
Mein CME: Ergebnisse, persönliche Daten
Kontakt
Login - Logout
Eingabe Abgeschlossener CME-Test
Jahrgang 47 Nr. 11
November 2013
Frage 1
Welche Aussage zur Perikarditis ist falsch? Link zum Artikel
a)
Sehr vielen Perikarditiden liegen Virusinfektionen zugrunde.
b)
Sehr häufig lassen sich die Erreger aus einer mikrobiologischen Kultur des Perikardergusses anzüchten.
c)
Eine Perikardbiopsie sollte zur Diagnosesicherung wegen des periprozeduralen Risikos nur in Ausnahmefällen durchgeführt werden.
d)
Das cMRT ist der Goldstandard zur Diagnosesicherung.
e)
Eine > 3 Monate andauernde, chronifizierte Perikarditis kann zu einer konstriktiven Perikarditis führen.