Wir verwenden Cookies, damit DER ARZNEIMITTELBRIEF optimal für Sie funktioniert. Mit der Nutzung unserer Website stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen
Erweiterte Suche
Home
Aktuelle Ausgabe
Archiv/Suche
Abo/Service
Print-/Internet Einzelabonnement
Print-/Internet Geschenk-Einzelabonnement
Elektronisches Einzelabonnement
Einzelabonnement für Studenten
Mehrfachnutzer-Abonnement für Praxen
Online-Versionen Kliniken, Firmen, Verbände
Archiv-CD
Über uns
Presse
Presseerklärungen
Die Herausgeber in den Medien
Weiterbildung CME
Über CME
Fortbildung
Aktuelle CME-Tests
Archiv CME-Tests
Mein CME: Ergebnisse, persönliche Daten
Kontakt
Login - Logout
Eingabe Abgeschlossener CME-Test
Jahrgang 48 Nr. 12
Dezember 2014
Frage 1
Markieren Sie die falsche Aussage! Link zum Artikel
a)
Penicilline sind die Antibiotika der Wahl in der Schwangerschaft, sofern der vermutete Erreger ihrem Wirkspektrum entspricht.
b)
Das Breitspektrum-Penicillin Piperacillin kann in der Schwangerschaft und in der Stillzeit angewendet werden.
c)
Eine Sepsis wird bei jüngeren Menschen und Schwangeren häufig zu spät erkannt.
d)
Eine rasche, großzügige Volumenzufuhr und eine kalkulierte antibiotische Behandlung sind entscheidend für den Verlauf bei vermuteter Sepsis.
e)
Windpocken sind - wie bei Kindern - auch bei Erwachsenen und Schwangeren eine harmlose Infektion.