Wir verwenden Cookies, damit DER ARZNEIMITTELBRIEF optimal für Sie funktioniert. Mit der Nutzung unserer Website stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen
Erweiterte Suche
Home
Aktuelle Ausgabe
Archiv/Suche
Abo/Service
Print-/Internet Einzelabonnement
Print-/Internet Geschenk-Einzelabonnement
Elektronisches Einzelabonnement
Einzelabonnement für Studenten
Mehrfachnutzer-Abonnement für Praxen
Online-Versionen Kliniken, Firmen, Verbände
Archiv-CD
Über uns
Presse
Presseerklärungen
Die Herausgeber in den Medien
Weiterbildung CME
Über CME
Fortbildung
Aktuelle CME-Tests
Archiv CME-Tests
Mein CME: Ergebnisse, persönliche Daten
Shop
Kontakt
Login - Logout
Eingabe Abgeschlossener CME-Test
Jahrgang 49 Nr. 05
Mai 2015
Frage 1
Welche Antwort ist falsch? Link zum Artikel
a)
Die akute Reisediarrhö ist meist selbstlimitierend.
b)
Die persistierende Reisediarrhö ist definiert als eine Reisediarrhö über mehr als 4 Wochen.
c)
Die chronische Reisediarrhö bedarf einer ausführlichen Diagnostik.
d)
Die akute Reisediarrhö muss in der Regel nicht antibiotisch behandelt werden.
e)
Die Inzidenz der akuten Reisediarrhö kann durch Abkochen von Trinkwasser und Nahrungsmitteln reduziert werden.