Wir verwenden Cookies, damit DER ARZNEIMITTELBRIEF optimal für Sie funktioniert. Mit der Nutzung unserer Website stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen
Erweiterte Suche
Home
Aktuelle Ausgabe
Archiv/Suche
Abo/Service
Print-/Internet Einzelabonnement
Print-/Internet Geschenk-Einzelabonnement
Elektronisches Einzelabonnement
Einzelabonnement für Studenten
Mehrfachnutzer-Abonnement für Praxen
Online-Versionen Kliniken, Firmen, Verbände
Archiv-CD
Über uns
Presse
Presseerklärungen
Die Herausgeber in den Medien
Weiterbildung CME
Über CME
Fortbildung
Aktuelle CME-Tests
Archiv CME-Tests
Mein CME: Ergebnisse, persönliche Daten
Kontakt
Login - Logout
Eingabe Abgeschlossener CME-Test
Jahrgang 49 Nr. 07
Juli 2015
Frage 1
Welche Aussage ist falsch? Link zum Artikel
a)
In allen Ländern Europas können mündige Minderjährige (>14 Jahre) nur mit Zustimmung der Eltern in eine Studie einwilligen, auch wenn diese von einer Ethikkommission mit einer als minimal einzuschätzenden Belastung verbunden ist.
b)
Seltene Krankheiten (Orphan diseases) sind solche mit einer Prävalenz von <5/10.000 Einwohner laut Definition in der EU.
c)
Den seltenen Krankheiten liegen oft Gendefekte zugrunde.
d)
Die Erforschung seltener Krankheiten und ihrer Behandlung ist zeitaufwändig und kostenintensiv.
e)
Für Arzneimittel zur Behandlung seltener Krankheiten (Orphan Drugs) bestehen erleichterte Zulassungsbedingungen durch die Arzneimittelbehörden.