Wir verwenden Cookies, damit DER ARZNEIMITTELBRIEF optimal für Sie funktioniert. Mit der Nutzung unserer Website stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen
Erweiterte Suche
Home
Aktuelle Ausgabe
Archiv/Suche
Abo/Service
Print-/Internet Einzelabonnement
Print-/Internet Geschenk-Einzelabonnement
Elektronisches Einzelabonnement
Einzelabonnement für Studenten
Mehrfachnutzer-Abonnement für Praxen
Online-Versionen Kliniken, Firmen, Verbände
Archiv-CD
Über uns
Presse
Presseerklärungen
Die Herausgeber in den Medien
Weiterbildung CME
Über CME
Fortbildung
Aktuelle CME-Tests
Archiv CME-Tests
Mein CME: Ergebnisse, persönliche Daten
Kontakt
Login - Logout
Eingabe Abgeschlossener CME-Test
Jahrgang 52 Nr. 04
April 2018
Frage 1
Markieren Sie die falsche Aussage! Link zum Artikel
a)
In den aktuellen Sepsis-Leitlinien wird der Begriff "schwere Sepsis" nicht mehr verwendet.
b)
Für die Einstufung als septischer Schock wird eine Erhöhung des Serumlaktats auf > 2 mmol/l gefordert.
c)
Auf Intensivstationen wird eine Mortalität-erhöhende Organdysfunktion auf Basis des sog. SOFA-Scores (Sequential Organ Failure Assessment) erfasst.
d)
Zur schnellen Ersteinschätzung bei Patienten mit Sepsis-Verdacht wird die Anwendung des quick SOFA (qSOFA)-Score empfohlen.
e)
Der qSOFA-Score basiert auf den drei Variablen: Vigilanzminderung, systolischer Blutdruck < 80 mm Hg und Atemfrequenz ≥ 30/Min.