Wir verwenden Cookies, damit DER ARZNEIMITTELBRIEF optimal für Sie funktioniert. Mit der Nutzung unserer Website stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen
Erweiterte Suche
Home
Aktuelle Ausgabe
Archiv/Suche
Abo/Service
Print-/Internet Einzelabonnement
Print-/Internet Geschenk-Einzelabonnement
Elektronisches Einzelabonnement
Einzelabonnement für Studenten
Mehrfachnutzer-Abonnement für Praxen
Online-Versionen Kliniken, Firmen, Verbände
Archiv-CD
Über uns
Presse
Presseerklärungen
Die Herausgeber in den Medien
Weiterbildung CME
Über CME
Fortbildung
Aktuelle CME-Tests
Archiv CME-Tests
Mein CME: Ergebnisse, persönliche Daten
Kontakt
Login - Logout
Eingabe Abgeschlossener CME-Test
Jahrgang 53 Nr. 12
Dezember 2019
Frage 1
Welches klinische Szenario zählt nicht zu den "Chronischen Koronarsyndromen", wie sie in den aktuellen Leitlinien der Europäischen Gesellschaft für Kardiologie definiert werden? Link zum Artikel
a)
Koronare Herzerkrankung (KHK) als (Zufalls-)Diagnose bei asymptomatischen Patienten.
b)
Patienten mit KHK-Verdacht wegen neu diagnostizierter Herzinsuffizienz.
c)
Symptomatische oder asymptomatische Patienten mit bekannter KHK > 12 Monate nach KHK-Erstdiagnose oder koronarer Revaskularisation.
d)
Patienten mit KHK-Verdacht wegen stabiler Angina pectoris oder Dyspnoe.
e)
Patienten mit fortgeschrittener ischämischer Kardiomyopathie im Stadium NYHA III-IV.