Wir verwenden Cookies, damit DER ARZNEIMITTELBRIEF optimal für Sie funktioniert. Mit der Nutzung unserer Website stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen
Erweiterte Suche
Home
Aktuelle Ausgabe
Archiv/Suche
Abo/Service
Print-/Internet Einzelabonnement
Print-/Internet Geschenk-Einzelabonnement
Elektronisches Einzelabonnement
Einzelabonnement für Studenten
Mehrfachnutzer-Abonnement für Praxen
Online-Versionen Kliniken, Firmen, Verbände
Archiv-CD
Über uns
Presse
Presseerklärungen
Die Herausgeber in den Medien
Weiterbildung CME
Über CME
Fortbildung
Aktuelle CME-Tests
Archiv CME-Tests
Mein CME: Ergebnisse, persönliche Daten
Kontakt
Login - Logout
Eingabe Abgeschlossener CME-Test
Jahrgang 54 Nr. 07
Juli 2020
Frage 1
Welche Methode zum Ischämienachweis war in der ISCHEMIA-Hauptstudie nicht zugelassen? Link zum Artikel
a)
ST-Streckensenkungen im Ruhe-EKG
b)
Myokardszintigraphie mit ≥ 10% Ischämieareal
c)
Stressechokardiographie mit Wandbewegungsstörungen in ≥ 3/16 Segmenten
d)
Stress-MRT mit ≥ 12% Ischämieareal oder Wandbewegungsstörungen in ≥ 3/16 Segmenten
e)
Belastungs-EKG mit typischer Angina pectoris bei Belastung und/oder signifikanter horizontaler ST-Streckensenkung