Dr. med. Jochen Schuler
Internist, Kardiologe, Internistische Intensivmedizin |
 |
Beruflicher Lebenslauf: 1984-1990 Medizinstudium an der FU Berlin; Promotion am UK Hamburg Eppendorf; 1990-1996 Assistenzarzt am Humboldt-Krankenhaus in Berlin (Innere Medizin); 1997-1998 Assistenzarzt an der Franz-Volhard-Klinik der Charité in Berlin (Kardiologie); 1998-2004 Oberarzt am Vivantes Humboldt Klinikum Berlin (Kardiologie); 2004-2012 Oberarzt an der Univ.-Klinik für Innere Medizin, Kardiologie und internistische Intensivmedizin Salzburg; seit 2012 niedergelassener Kardiologe in Salzburg; seit 2012 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Allgemein-, Familien- und Präventivmedizin der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität Salzburg
Mitgliedschaften: Österreichische Gesellschaft für Kardiologie; Salzburger Ärztegesellschaft.
Forschung und Interessengebiete: Polypharmazie; Pharmakovigilanz; vormals: Infarktversorgung, chronische Koronarverschlüsse, transradiale Herzkatheteruntersuchungen, Koronar-CT
Veröffentlichungen: Originalarbeiten als Erst-, Letzt- oder Ko-Autor in nationalen und internationalen Journals (38 Research Gate, 12 Pubmed: Schuler J).
Erklärung zu Interessenkonflikten in den letzten drei Jahren
- Berater- bzw. Gutachtertätigkeit oder andersartige bezahlte Mitarbeit in einem pharmazeutischen bzw.
biotechnologischen Unternehmen:
nein
ja
Welche?
- Finanzielle Zuwendungen der pharmazeutischen Industrie bzw. kommerziell orientierter Auftragsinstitute für
die Planung, Durchführung und Dokumentation klinischer oder experimenteller Studien:
nein
ja
Welche?
- Eigentümerinteresse an Arzneimitteln/Medizinproduktion (z.B. Patent. Urheberrecht. Verkaufslizenz):
nein
ja
Welche?
- Besitz von Geschäftsanteilen, Aktienkapital, Fonds der pharmazeutischen oder biotechnologischen Industrie:
nein
ja
Welche?
- Autoren-, Ko-Autorenschaft bei Artikeln, die von beauftragten, professionellen Schreibinstituten verfasst
wurden ("Ghostwriter"):
nein
ja
Welche?
- Vortragshonorare. Übernahme von Reisekosten für Veranstaltungen von Firmen der pharmazeutischen oder
biotechnologischen Industrie:
nein
ja
Welche?
- Andere Verbindungen, die die Unbefangenheit im Hinblick auf die Mitarbeit beim ARZNEIMITTELBRIEF in Frage
stellen können:
nein
ja
Welche?
Salzburg, März 2019
Herausgeber stellen sich vor:
Prof. Dr. med. Wolf-Dieter Ludwig
Internist, Hämatologe/internistischer Onkologe, Transfusionsmediziner
Dr. med. Jochen Schuler
Internist, Kardiologe, Internistische Intensivmedizin
Schriftleitung stellt sich vor:
Dr. med. Dietrich von Herrath
Internist und Nephrologe
Prof. Dr. med. Wolfgang Oelkers
Internist und Endokrinologe
Univ.-Prof. Dr. med. Dr. rer. nat.
Thomas Schneider
Internist, Gastroenterologe, Infektiologe
Dr. med. Gisela Schott, MPH
Internistin
weitere Mitarbeiter der Schriftleitung stellen sich vor:
Dr. med. Matthias Hammerer
Allgemeinmediziner, Internist, Kardiologe
Dr. med. Dr. rer. nat. Josefa Lehmke
Pharmazeutin, Internistin, Rettungsmedizin,
Spezielle Internistische Intensivmedizin