Wir verwenden Cookies, damit DER ARZNEIMITTELBRIEF optimal für Sie funktioniert. Mit der Nutzung unserer Website stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen
Erweiterte Suche
Home
Aktuelle Ausgabe
Archiv/Suche
Abo/Service
Print-/Internet Einzelabonnement
Print-/Internet Geschenk-Einzelabonnement
Elektronisches Einzelabonnement
Einzelabonnement für Studenten
Mehrfachnutzer-Abonnement für Praxen
Online-Versionen Kliniken, Firmen, Verbände
Archiv-CD
Über uns
Presse
Presseerklärungen
Die Herausgeber in den Medien
Weiterbildung CME
Über CME
Fortbildung
Aktuelle CME-Tests
Archiv CME-Tests
Mein CME: Ergebnisse, persönliche Daten
Kontakt
Login - Logout
Alle Artikel zum Schlagwort: 5-Fluorouracil,
Potenziell tödliche Wechselwirkung zwischen Brivudin und Fluoropyrimidinen
2020,
54
, 51
Kolonkarzinom: Dauer der adjuvanten Chemotherapie
2018,
52
, 33
Kardiovaskuläre Nebenwirkungen und Komplikationen bei onkologischen Therapien
2016,
50
, 89
Vor leeren Regalen – Ursachen von Lieferengpässen von Arzneimitteln und Maßnahmen zu ihrer Vermeidung
2015,
49
, 25
Arzneimittelinduzierte Störungen des Geruchs- und Geschmackssinns
2010,
44
, 81
Trastuzumab: Erweiterung der Zulassung für metastasiertes HER2-positives Magenkarzinom
2010,
44
, 58
Chemotherapie des fortgeschrittenen Magenkarzinoms. Ein Cochrane-Review
2010,
44
, 57
Therapie des metastasierten Nierenzellkarzinoms 2009
2009,
43
, 17
Antiemetische Therapie bei Tumorpatienten
2007,
41
, 09
Vorhofflimmern - durch Medikamente ausgelöst
2005,
39
, 78b
Adjuvante Therapie des Pankreaskarzinoms: Neuer Standard?
2004,
38
, 44
Nochmals: Arzneitherapien an der Obergrenze der finanziellen Belastbarkeit
2002,
36
, 96a
Arzneitherapien an der Obergrenze der finanziellen Belastbarkeit (Teil 2). Beispiele Rituximab und hochdosierte Folinsäure in der Hämatologie/Onkologie
2002,
36
, 33
Erhöhte Letalität nach Chemotherapie kolorektaler Karzinome mit Irinotecan, Bolusgabe von 5-Fluorouracil und Folinsäure
2002,
36
, 03
Adjuvante Chemotherapie bei älteren Patienten mit reseziertem Kolonkarzinom. Analyse von 7 Phase-III-Studien
2001,
35
, 86a
Patienten mit metastasiertem Nierenzell-Karzinom profitieren nicht von einer Chemoimmuntherapie mit Interleukin-2, Interferon alfa-2a und 5-Fluorouracil
2001,
35
, 28b
Adjuvante Chemotherapie des kolorektalen Karzinoms: Randomisierte Studie zum Stellenwert der Dosis von Folinsäure sowie von Levamisol (QUASAR)
2000,
34
, 94
xx18xx
Unerwünschte Wirkungen von Zytostatika
1999,
33
, 52
Palliative Chemotherapie des kolorektalen Karzinoms. Verbesserung der "Lebensqualität" und Verlängerung der Überlebenszeit
1999,
33
, 22
Richtlinien für die Behandlung der Chemotherapie-induzierten Diarrhö
1999,
33
, 07a
Stellenwert der Hochdosis-Chemotherapie in der adjuvanten Therapie des Mammakarzinoms
1998,
32
, 94a
Leserbrief:Nichtoperative Therapie beim hepatozellulären Karzinom und bei Lebermetastasen kolorektaler Karzinome
1998,
32
, 32
Proarrhythmische Wirkung von Cisplatin und anderen Zytostatika
1998,
32
, 21b
Emetogenes Potential von Zytostatika
1997,
31
, 93b
Nichtoperative Therapie beim hepatozellulären Karzinom und bei Lebermetastasen kolorektaler Karzinome
1997,
31
, 65
Nichtoperative Therapie beim hepatozellulären Karzinom und bei Lebermetastasen kolorektaler Karzinome
1997,
31
, 65
Therapie des Pankreaskarzinoms
1997,
31
, 41