Wir verwenden Cookies, damit DER ARZNEIMITTELBRIEF optimal für Sie funktioniert. Mit der Nutzung unserer Website stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen
Erweiterte Suche
Home
Aktuelle Ausgabe
Archiv/Suche
Abo/Service
Print-/Internet Einzelabonnement
Print-/Internet Geschenk-Einzelabonnement
Elektronisches Einzelabonnement
Einzelabonnement für Studenten
Mehrfachnutzer-Abonnement für Praxen
Online-Versionen Kliniken, Firmen, Verbände
Archiv-CD
Über uns
Presse
Presseerklärungen
Die Herausgeber in den Medien
Weiterbildung CME
Über CME
Fortbildung
Aktuelle CME-Tests
Archiv CME-Tests
Mein CME: Ergebnisse, persönliche Daten
Kontakt
Login - Logout
Alle Artikel zum Schlagwort: Allopurinol,
Allopurinol verlangsamt nicht die Progression der Niereninsuffizienz bei Hyperurikämie, auch nicht bei Diabetes Typ 1
2020,
54
, 97
Febuxostat: erhöhtes kardiovaskuläres Risiko gegenüber Allopurinol bei Erwachsenen mit Gicht
2018,
52
, 28
Bei asymptomatischer Hyperurikämie wird zu häufig Allopurinol verordnet
2014,
48
, 46
Meningitis als unerwünschte Arzneimittelwirkung
2011,
45
, 16
Arzneimittelinduzierte Störungen des Geruchs- und Geschmackssinns
2010,
44
, 81
Allopurinol hoch dosiert zur prophylaktischen Behandlung der Angina pectoris?
2010,
44
, 61a
Durch Medikamente induzierte Hepatopathien am Beispiel von Antikoagulanzien
2007,
41
, 17
Febuxostat, ein neuer Nicht-Purin-Hemmer der Xanthinoxidase zur Prophylaxe von Gichtanfällen
2006,
40
, 19
Durch Medikamente induzierte Pankreatitis. Mechanismen und genetische Prädispositionen
2002,
36
, 49
Klinisch wichtige pharmakologische Interaktionen antimikrobieller Substanzen
2000,
34
, 81
Wechselwirkungen zwischen Arzneimitteln und Nahrungsmitteln
1997,
31
, 89