Wir verwenden Cookies, damit DER ARZNEIMITTELBRIEF optimal für Sie funktioniert. Mit der Nutzung unserer Website stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen
Erweiterte Suche
Home
Aktuelle Ausgabe
Archiv/Suche
Abo/Service
Print-/Internet Einzelabonnement
Print-/Internet Geschenk-Einzelabonnement
Elektronisches Einzelabonnement
Einzelabonnement für Studenten
Mehrfachnutzer-Abonnement für Praxen
Online-Versionen Kliniken, Firmen, Verbände
Archiv-CD
Über uns
Presse
Presseerklärungen
Die Herausgeber in den Medien
Weiterbildung CME
Über CME
Fortbildung
Aktuelle CME-Tests
Archiv CME-Tests
Mein CME: Ergebnisse, persönliche Daten
Kontakt
Login - Logout
Alle Artikel zum Schlagwort: Anticholinergika,
Verursachen Arzneimittel mit anticholinerger Wirkung Demenz?
2019,
53
, 52
Potenziell ungeeignete Arzneimittel bei älteren Patienten: aktualisierte Beers-Liste
2019,
53
, 31
Demenz bei Patienten mit M. Parkinson: Kombination von Antidementiva und Anticholinergika ungünstig
2018,
52
, 94
Therapie der chronisch obstruktiven Lungenerkrankung anhand der GOLD-Klassifikation 2017
2017,
51
, 49
Überaktive Blase: orale Anticholinergika versus injiziertes Onabotulinumtoxin A
2013,
47
, 06
Chronisch obstruktive Lungenerkrankung. Alte und neue Therapieansätze
2009,
43
, 33
Neu eingeführte Arzneimittel 2005
2007,
41
, 01
Neue Arzneimittel 2004
2006,
40
, 02
Unangemessene Medikamente bei älteren Patienten: Die Beers-Liste
2005,
39
, 44
Blasenschwäche: Nutzen Anticholinergika?
2003,
37
, 44
Therapie der chronisch-obstruktiven Lungenerkrankung (COPD).
2003,
37
, 09
Leserbrief: Bornaprin und Sport
1999,
33
, 40