Wir verwenden Cookies, damit DER ARZNEIMITTELBRIEF optimal für Sie funktioniert. Mit der Nutzung unserer Website stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen
Erweiterte Suche
Home
Aktuelle Ausgabe
Archiv/Suche
Abo/Service
Print-/Internet Einzelabonnement
Print-/Internet Geschenk-Einzelabonnement
Elektronisches Einzelabonnement
Einzelabonnement für Studenten
Mehrfachnutzer-Abonnement für Praxen
Online-Versionen Kliniken, Firmen, Verbände
Archiv-CD
Über uns
Presse
Presseerklärungen
Die Herausgeber in den Medien
Weiterbildung CME
Über CME
Fortbildung
Aktuelle CME-Tests
Archiv CME-Tests
Mein CME: Ergebnisse, persönliche Daten
Kontakt
Login - Logout
Alle Artikel zum Schlagwort: Azetylsalizylsäure,
Leserbrief: Antithrombotische Tripeltherapie
2021,
55
, 12a
Einnahme von Acetylsalicylsäure mit geringerer Mortalität durch chronische Lebererkrankungen und hepatozelluläre Karzinome assoziiert
2020,
54
, 44
Bei Patienten mit Vorhofflimmern und stabiler Koronarer Herzkrankheit ist eine antithrombotische Mehrfachtherapie nur im Ausnahmefall gerechtfertigt
2019,
53
, 94a
Koronare Herzkrankheit mit Vorhofflimmern: endgültiges Aus für die antithrombotische Tripel-Therapie?
2019,
53
, 81
Erhöhtes Blutungsrisiko unter häufig nicht indizierter Kombinationstherapie mit Acetylsalicylsäure und oralem Antikoagulans
2019,
53
, 44
TIA und kleinere ischämische Insulte: günstige Nutzen-Risiko-Relation einer kurzfristigen dualen Plättchenhemmung
2019,
53
, 28
Azetylsalizylsäure ist nicht zu empfehlen für die Primärprävention kardiovaskulärer Erkrankungen
2018,
52
, 73
Leserbrief: Zur Indikation einer dualen oder dreifachen antithrombotischen Therapie
2018,
52
, 72
Azetylsalizylsäure und Esomeprazol zur Karzinomprophylaxe beim Barrett-Ösophagus
2018,
52
, 63
Leserbrief - COMPASS-Studie: ASS plus direkte orale Antikoagulanzien (DOAK) bei stabiler Koronarer Herzkrankheit?
2018,
52
, 32
Leserbrief - Nochmals: Geographische Unterschiede bei Studienergebnissen. Die PLATO-Studie
2018,
52
, 24
Thromboembolie-Prophylaxe nach Hüft- oder Kniegelenkersatz – ASS versus Rivaroxaban
2018,
52
, 21
Frühe „Deeskalation“ der dualen Plättchenhemmung nach Akutem Koronarsyndrom?
2018,
52
, 01
Nochmals antikoagulatorische Tripel-Therapie: RE-DUAL-PCI-Studie – eine vergebene Chance
2017,
51
, 94
Geographische Unterschiede bei Studienergebnissen im Zeitalter der globalisierten klinischen Forschung
2017,
51
, 61
Hohes Blutungsrisiko unter ASS bei alten Patienten
2017,
51
, 54
Koronarinterventionen bei Patienten mit Vorhofflimmern: Die Tripel-Therapie mit Antikoagulanzien im Wandel
2017,
51
, 17
Ticagrelor versus ASS bei akutem Schlaganfall oder transitorischer ischämischer Attacke
2016,
50
, 42
Wie steht es denn um Ihren Notfallkoffer?
2016,
50
, 24DB01
Duale Hemmung der Thrombozytenaggregation nach Myokardinfarkt – auf Dauer?
2015,
49
, 84
Hohe Dosen Ibuprofen erhöhen kardiovaskuläre Risiken
2015,
49
, 40
Leserbrief: Vorhofflimmern: ASS ist keine Alternative zu oralen Antikoagulanzien bei hochbetagten Menschen mit Sturzgefahr
2015,
49
, 23
Prophylaxe von Schlaganfällen bei Frauen: Synopsis von Empfehlungen der American Heart/Stroke Associations
2014,
48
, 69
Neues zu Dauer und Intensität der dualen Plättchenhemmung nach Implantation koronarer Stents
2014,
48
, 61b
Perioperative Prophylaxe ischämischer Komplikationen mit Clonidin und ASS bei nicht-kardialen Operationen
2014,
48
, 45
Die Therapie der Perikarditis
2013,
47
, 81
Zweifache oder dreifache Gerinnungshemmung bei Vorhofflimmern und akutem Herzinfarkt oder Anlage eines koronaren Stents?
2013,
47
, 60
Clopidogrel kombiniert mit ASS bei transitorischer ischämischer Attacke (TIA) oder leichtem Schlaganfall
2013,
47
, 57
Clopidogrel kombiniert mit ASS bei transitorischer ischämischer Attacke (TIA) oder leichtem Schlaganfall
2013,
47
, 57
Gerinnungshemmung nach Anlage eines koronaren Stents bei bestehender oraler Antikoagulation: ASS danach überflüssig?
2013,
47
, 36
Zum Blutungsrisiko unter Azetylsalizylsäure
2012,
46
, 52b
Azetylsalizylsäure (ASS) zur Rezidivprophylaxe nach tiefer Beinvenenthrombose
2012,
46
, 43b
Azetylsalizylsäure (ASS) - das neue alte Allheilmittel?
2012,
46
, 36
Antithrombotische Dreifachtherapie bei kardiovaskulären Risikopatienten
2012,
46
, 17
Patienten mit hohem Risiko für Kolonkarzinom - Prophylaxe mit Azetylsalizylsäure
2011,
45
, 92b
Nochmal: Monitoring der Thrombozytenhemmung nach akutem Koronarsyndrom?
2011,
45
, 84
Duale Plättchenhemmung: ist die Zeit reif für ein Therapiemonitoring?
2011,
45
, 33
Verlängert ASS das Überleben nach der Diagnose Kolonkarzinom?
2010,
44
, 94a
Langzeiteffekte von Azetylsalizylsäure (ASS) auf die Inzidenz des Kolonkarzinoms und die Letalität durch Kolonkarzinome
2010,
44
, 93
Wiederholte Fehlgeburten unklarer Genese: Wirksamkeit einer Antikoagulation nicht belegt
2010,
44
, 75
Unterschiede von Arzneimittelwirkungen und -therapie bei Frauen und Männern in der Kardiologie
2010,
44
, 73
Perioperatives Arzneimittelmanagement: Hemmung der Thrombozytenfunktion bei kardiovaskulären Krankheiten
2010,
44
, 17
Blutungen aus peptischen Ulzera bei Patienten mit kardio- oder zerebrovaskulären Krankheiten. ASS weiter einnehmen oder pausieren?
2010,
44
, 11
Leserbrief
2009,
43
, 64
Noch einmal: Azetylsalizylsäure plus Dipyridamol (ASS/DIP) - kein Mittel der ersten Wahl
2009,
43
, 55
Noch einmal: Azetylsalizylsäure plus Dipyridamol (ASS/DIP) - kein Mittel der ersten Wahl
2009,
43
, 55
Orale Antikoagulanzien, ASS oder Clopidogrel zur Thromboembolieprophylaxe bei chronischer Herzinsuffizienz und Sinusrhythmus?
2009,
43
, 50
Orale Antikoagulanzien, ASS oder Clopidogrel zur Thromboembolieprophylaxe bei chronischer Herzinsuffizienz und Sinusrhythmus?
2009,
43
, 50
Erwünschte und unerwünschte Arzneimittelwirkungen sind bei Frauen und Männern unterschiedlich
2009,
43
, 41
Azetylsalizylsäure plus Dipyridamol - kein Mittel der ersten Wahl
2008,
42
, 93
Azetylsalizylsäure plus Dipyridamol - kein Mittel der ersten Wahl
2008,
42
, 93
Auch bei peripherer arterieller Verschlusskrankheit ist ASS plus Antikoagulation nicht wirksamer als ASS-Monotherapie
2007,
41
, 61b
Beschichtete koronare Stents: Wie gefährlich ist eine Clopidogrel-Pause oder die Kombination mit oralen Antikoagulanzien? Empfehlungen aus Österreich
2007,
41
, 25
Clopidogrel plus ASS oder Antikoagulation bei Patienten mit Vorhofflimmern
2006,
40
, 60
Clopidogrel plus ASS im Vergleich mit ASS-Monotherapie zur Prävention atherothrombotischer Ereignisse. Die CHARISMA-Studie
2006,
40
, 26
Leserbrief: Azetylsalizylsäure (ASS)-Resistenz und „ASS-Non-Responder”
2006,
40
, 16
COX-2-Hemmer hinsichtlich Magengeschwüren/-blutungen nicht sicherer als unselektive nichtsteroidale Antiphlogistika
2006,
40
, 15
Primärprävention von Myokardinfarkt und Schlaganfall mit niedrig dosierter Azetylsalizylsäure: Andere Ergebnisse bei Frauen als bei Männern
2005,
39
, 36
Unter Azetylsalizylsäure plus Esomeprazol sind Rezidiv-Magenblutungen seltener als unter Clopidogrel
2005,
39
, 21a
Kombination von Clopidogrel plus ASS zur Sekundärprophylaxe von Schlaganfällen wegen erhöhter Blutungsgefahr nicht ratsam
2004,
38
, 68b
Das BfArM gibt bekannt:
2004,
38
, 47a
Wirksamkeit und Sicherheit niedrigdosierter Azetylsalizylsäure bei Polycythaemia vera
2004,
38
, 38
Analgetika und Antiphlogistika in der Schwangerschaft
2004,
38
, 25
Ximelagatran und Azetylsalizylsäure zur Sekundärprophylaxe nach akutem Myokardinfarkt: Die ESTEEM-Studie
2003,
37
, 76a
Hyperlipidämie behindert Hemmung der Plättchenaggregation durch Azetylsalizylsäure
2003,
37
, 38a
Irreführende Werbung in der Zweiten und Dritten Welt
2002,
36
, 88a
"Aspirin-Resistenz"
2002,
36
, 62a
Die Kombination von Azetylsalizylsäure und Antikoagulanzien nach Myokardinfarkt ist ohne zusätzlichen Nutzen. Die CHAMP-Studie
2002,
36
, 29a
Leserbrief: Phenprocumon oder Azetylsalizylsäure oder beides?
2001,
35
, 96
Leserbrief: Phenprocumon oder Azetylsalizylsäure oder beides?
2001,
35
, 96
Leserbrief: Phenprocumon oder Azetylsalizylsäure oder beides?
2001,
35
, 96
Leserbrief: Phenprocumon oder Azetylsalizylsäure oder beides?
2001,
35
, 96
Azetylsalizylsäure oder orale Antikoagulanzien nach nicht-kardioembolischem Schlaganfall
2001,
35
, 93
Niedrig dosierte Azetylsalizylsäure und Vitamin E zur Primärprävention kardiovaskulärer Ereignisse
2001,
35
, 22a
Azetylsalizylsäure und Magenblutungen
2001,
35
, 08a
Klinisch wichtige pharmakologische Interaktionen antimikrobieller Substanzen
2000,
34
, 81
Leserbrief: Nochmals: Absetzen von Azetylsalizylsäure vor Operationen
2000,
34
, 71b
Nochmals: Clopidogrel oder Ticlopidin nach Stent-Implantation? Die CLASSICS-Studie
2000,
34
, 67b
Leserbrief: Absetzen von Azetylsalizylsäure vor Operationen?
2000,
34
, 56
Leserbrief: Ticlopidin oder Clopidogrel bei Implantation koronarer Stents?
2000,
34
, 32a
Wichtige unerwünschte Arzneimittelwechselwirkungen in der Kardiologie
2000,
34
, 17
Vergleich von Azetylsalizylsäure mit Kumarinderivaten zur Prävention arterieller Thromboembolien bei älteren Menschen mit Vorhofflimmern
1999,
33
, 93a
Intrakoronare Stents. Welche Prophylaxe gegen Restenosierung und Verschluß?
1999,
33
, 11
Leserbrief: European Stroke Prevention Study 2 (ESPS-2)
1999,
33
, 08c
Leserbrief: Ergänzungen zur Pharmakokinetik und Wirksamkeit von Trapidil
1998,
32
, 88b
Neues zur Sekundärprophylaxe des ischämischen Insultes
1998,
32
, 84
Auch Paracetamol, nicht nur Azetylsalizylsäure, verstärkt den antikoagulatorischen Effekt von Coumarinen
1998,
32
, 60b
Trapidil
1998,
32
, 59
Leserbrief: Nephrotoxizität von Azetylsalizylsäure (ASS)
1998,
32
, 24b
Nochmals: Gleichzeitige Gabe von Diclofenac und Azetylsalizylsäure (ASS)
1998,
32
, 14c
Der "International Stroke Trial": Leichter Überlebensvorteil durch Azetylsalizylsäure, aber nicht durch Heparin beim akuten ischämischen Insult
1998,
32
, 04
Der Serotonin-2-Rezeptor-Blocker Ketanserin scheint Präeklampsie und perinatalen Fruchttod zu verhindern
1997,
31
, 93a
Wechselwirkungen zwischen Arzneimitteln und Nahrungsmitteln
1997,
31
, 89
Leserbrief: Gleichzeitige Gabe von Azetylsalizylsäure und nichtsteroidalen Antiphlogistika
1997,
31
, 88c
Leserbrief: Gleichzeitige Gabe von Azetylsalizylsäure und nichtsteroidalen Antiphlogistika
1997,
31
, 88c
Lipidsenker verbessern die Prognose nach ACVB-Operation
1997,
31
, 68b
Leserbrief: Sekundärprophylaxe des ischämischen zerebralen Insults mit Ticlopidin?
1997,
31
, 56b
Erfolgreiche Prävention wiederholter Aborte mit Azetylsalizylsäure und Heparin bei Frauen mit Antiphospholipid-Antikörpern
1997,
31
, 31c
Clopidogrel versus Azetylsalizylsäure in der Sekundärprophylaxe ischämischer Ereignisse
1997,
31
, 13a