Wir verwenden Cookies, damit DER ARZNEIMITTELBRIEF optimal für Sie funktioniert. Mit der Nutzung unserer Website stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen
Erweiterte Suche
Home
Aktuelle Ausgabe
Archiv/Suche
Abo/Service
Print-/Internet Einzelabonnement
Print-/Internet Geschenk-Einzelabonnement
Elektronisches Einzelabonnement
Einzelabonnement für Studenten
Mehrfachnutzer-Abonnement für Praxen
Online-Versionen Kliniken, Firmen, Verbände
Archiv-CD
Über uns
Presse
Presseerklärungen
Die Herausgeber in den Medien
Weiterbildung CME
Über CME
Fortbildung
Aktuelle CME-Tests
Archiv CME-Tests
Mein CME: Ergebnisse, persönliche Daten
Kontakt
Login - Logout
Alle Artikel zum Schlagwort: Azithromycin,
Antibiotika bei der Exazerbation von Asthma häufig nicht vorteilhaft
2017,
51
, 02
Urogenitale Chlamydia-Infektionen: Azithromycin ist nicht so wirksam wie Doxycyclin
2016,
50
, 22
Chronische Sinusitis: Systematisches Review zur medikamentösen Therapie
2016,
50
, 08DB01
Antibiotische Behandlung bei ambulant erworbener Pneumonie
2015,
49
, 43a
Infektionen in der Schwangerschaft
2014,
48
, 89
Kardiovaskuläre Ereignisse nach Therapie mit Clarithromycin oder Azithromycin
2013,
47
, 49
Azithromycin und kardiovaskuläre Letalität
2012,
46
, 45a
Chronisch obstruktive Lungenerkrankung: Azithromycin zur Prävention von Exazerbationen?
2011,
45
, 76
Antibiotische Endokarditisprophylaxe: Neue Empfehlungen
2008,
42
, 06
Häufigkeit und Behandlung der Gonorrhö bei Erwachsenen – ein unterschätztes Problem
2007,
41
, 41
Antibiotika zur Behandlung der Koronaren Herzkrankheit wirkungslos - oder sogar schädlich?
2006,
40
, 28a
Massenbehandlung des Trachoms mit nur einer Dosis Azithromycin?
2005,
39
, 54a
Medikamenten-induzierte abnorme QT-Zeit-Verlängerung und Torsade de Pointes
2004,
38
, 49
Prophylaxe der bakteriellen Endokarditis mit Antibiotika
1997,
31
, 60
Das BfArM gibt bekannt: Änderungen des Zulassungsstatus auf der Basis von einzelnen Spontanberichten (Juli bis Dezember 1996)
1997,
31
, 55a