Wir verwenden Cookies, damit DER ARZNEIMITTELBRIEF optimal für Sie funktioniert. Mit der Nutzung unserer Website stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen
Erweiterte Suche
Home
Aktuelle Ausgabe
Archiv/Suche
Abo/Service
Print-/Internet Einzelabonnement
Print-/Internet Geschenk-Einzelabonnement
Elektronisches Einzelabonnement
Einzelabonnement für Studenten
Mehrfachnutzer-Abonnement für Praxen
Online-Versionen Kliniken, Firmen, Verbände
Archiv-CD
Über uns
Presse
Presseerklärungen
Die Herausgeber in den Medien
Weiterbildung CME
Über CME
Fortbildung
Aktuelle CME-Tests
Archiv CME-Tests
Mein CME: Ergebnisse, persönliche Daten
Kontakt
Login - Logout
Alle Artikel zum Schlagwort: COX-2-Hemmer,
PRECISION-Studie – kein Freispruch für Celecoxib
2017,
51
, 15
Wirksamkeit nicht-steroidaler Antiphlogistika bei Arthroseschmerzen im Knie- oder Hüftgelenk – eine Netzwerk-Metaanalyse
2016,
50
, 29b
Medikamentöse Behandlung bei aktivierter Gonarthrose: Ergebnisse einer aktuellen Metaanalyse
2015,
49
, 19
Kardiovaskuläre und gastrointestinale UAW nichtsteroidaler Antiphlogistika
2013,
47
, 67
Nichtsteroidale Antiphlogistika: kardiovaskuläre Risiken beachten!
2013,
47
, 46a
Wissenschaftliche Irreführung durch Publikationsplanung (Ghost management) und Ghostwriting
2012,
46
, 59
Azetylsalizylsäure (ASS) - das neue alte Allheilmittel?
2012,
46
, 36
Verordnungen und Preise einiger in der PRISCUS-Liste aufgeführter und häufig verordneter Arzneimittel, basierend auf dem Arzneiverordnungs-Report 2011, Datenbasis des Jahres 2010: GKV-Arzneimittelindex im WIdO. Preisstand 1. April 2012.
2012,
46
, 32DB02
Potenziell inadäquate Arzneimittel im Alter. Das PRISCUS-Projekt
2012,
46
, 25
Patienten mit hohem Risiko für Kolonkarzinom - Prophylaxe mit Azetylsalizylsäure
2011,
45
, 92b
Kardiovaskuläre Risiken von NSAID, einschließlich Coxiben: Eine Netzwerk-Metaanalyse
2011,
45
, 21
Meningitis als unerwünschte Arzneimittelwirkung
2011,
45
, 16
Verlängert ASS das Überleben nach der Diagnose Kolonkarzinom?
2010,
44
, 94a
Langzeiteffekte von Azetylsalizylsäure (ASS) auf die Inzidenz des Kolonkarzinoms und die Letalität durch Kolonkarzinome
2010,
44
, 93
Seeding Trials am Beispiel Rofecoxib (VioxxÒ)
2009,
43
, 30
Neue Arzneimittel 2007
2009,
43
, 01
Medikamente für seltene Krankheiten (Orphan drugs)
2008,
42
, 73
Ruhen der Zulassung von Lumiracoxib (Prexige®)
2007,
41
, 95a
Lumiracoxib in Australien wegen schwerer Leberschäden vom Markt genommen
2007,
41
, 70a
Etoricoxib (Arcoxia®): Die FDA soll die Zulassung für den US-amerikanischen Markt versagt haben
2007,
41
, 48a
Etoricoxib oder Diclofenac? Das MEDAL-Programm: Ein Reanimationsversuch
2007,
41
, 06
COX-2-Hemmer hinsichtlich Magengeschwüren/-blutungen nicht sicherer als unselektive nichtsteroidale Antiphlogistika
2006,
40
, 15
Neue Arzneimittel 2004
2006,
40
, 02
Kardiovaskuläre Komplikationen bei der Therapie mit Coxiben: Schwachpunkte im System zur Überwachung der Arzneimittelsicherheit
2005,
39
, 38b
Neue Arzneimittel
2005,
39
, 09
Neue Arzneimittel
2005,
39
, 09
Leserbrief: Kritik an der Vielverordnung von Rofecoxib
2004,
38
, 96
Coxibe: Europäisches Bewertungsverfahren abgeschlossen mit Anordnung aktualisierter Informationen zu gastrointestinalen, kardiovaskulären und dermalen Nebenwirkungen
2004,
38
, 74
Kein wesentlicher Vorteil eines neuen COX-2-Inhibitors (Lumiracoxib) im Vergleich mit Naproxen und Ibuprofen. Die TARGET-Studie
2004,
38
, 73b
Rofecoxib (Vioxx
®
) vom Markt genommen
2004,
38
, 73a
Neues zu unerwünschten Arzneimittelwirkungen (UAW) durch COX-2-Hemmer
2004,
38
, 62b
Analgetika und Antiphlogistika in der Schwangerschaft
2004,
38
, 25
Neue Arzneimittel
2003,
37
, 01
Entero- und Kolopathie durch nichtsteroidale Antirheumatika (NSAID)
2002,
36
, 41
Blutdruckanstieg durch Zyklooxygenase-2-Inhibitoren
2001,
35
, 38a
Zyklooxygenase-2-selektive Inhibitoren in der Therapie der Arthrose und der Rheumatoiden Arthritis
2000,
34
, 73
Zyklooxygenase-2-selektive Inhibitoren in der Therapie der Arthrose und der Rheumatoiden Arthritis
2000,
34
, 73
Gastrointestinale Nebenwirkungen nicht-steroidaler Antiphlogistika. Neues zur Prophylaxe und Behandlung
1999,
33
, 01