Wir verwenden Cookies, damit DER ARZNEIMITTELBRIEF optimal für Sie funktioniert. Mit der Nutzung unserer Website stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen
Erweiterte Suche
Home
Aktuelle Ausgabe
Archiv/Suche
Abo/Service
Print-/Internet Einzelabonnement
Print-/Internet Geschenk-Einzelabonnement
Elektronisches Einzelabonnement
Einzelabonnement für Studenten
Mehrfachnutzer-Abonnement für Praxen
Online-Versionen Kliniken, Firmen, Verbände
Archiv-CD
Über uns
Presse
Presseerklärungen
Die Herausgeber in den Medien
Weiterbildung CME
Über CME
Fortbildung
Aktuelle CME-Tests
Archiv CME-Tests
Mein CME: Ergebnisse, persönliche Daten
Kontakt
Login - Logout
Alle Artikel zum Schlagwort: Captopril,
Anstieg des Kreatinins nach Beginn einer Therapie mit einem ACE-Hemmer oder Sartan – Indikator für ein höheres Risiko für kardiorenale Erkrankungen?
2017,
51
, 68
Inhibitoren des Renin-Angiotensin-Aldosteron-Systems in der Hochdrucktherapie
2012,
46
, 52a
Behandlung der Hypertonie in Schwangerschaft und Stillzeit
2011,
45
, 06
Arzneimittelinduzierte Störungen des Geruchs- und Geschmackssinns
2010,
44
, 81
Durch Medikamente induzierte Hepatopathien am Beispiel von Antikoagulanzien
2007,
41
, 17
Zur Behandlung der akut dekompensierten Linksherzinsuffizienz
2006,
40
, 49
Angiotensin-II-Rezeptor-Blocker und/oder ACE-Hemmer bei postinfarzieller Herzinsuffizienz. Die VALIANT-Studie
2004,
38
, 12a
Ist Captopril besser als Losartan bei Herzinsuffizienz? Die OPTIMAAL-Studie
2002,
36
, 93a
Angiotensin-II-Rezeptor-Blocker
2001,
35
, 73
Angiotensin-II-Rezeptor-Blocker
2001,
35
, 73
Sollten Typ-1-Diabetiker mit Mikroalbuminurie ACE-Inhibitoren erhalten?
2001,
35
, 35
Vergleich von Losartan mit Captopril bei Herzinsuffizienz. Die ELITE-II-Studie
2000,
34
, 51b
Langzeiteffekte von ACE-Hemmern bei Patienten mit Herzinsuffizienz oder linksventrikulärer Dysfunktion
2000,
34
, 51a
Kein Unterschied in der Letalität von Hypertonikern, die mit ACE-Hemmern oder Beta-Blockern/Diuretika behandelt wurden
1999,
33
, 28a
Strikte Blutdruckkontrolle bei hypertensiven Typ-2-Diabetikern reduziert Folgeerkrankungen und kardiovaskuläre Letalität
1998,
32
, 76a
Wechselwirkungen zwischen Arzneimitteln und Nahrungsmitteln
1997,
31
, 89
Antihypertensive Therapie: Rückbildung der Linksherzhypertrophie
1997,
31
, 75a
Angiotensin-II-Rezeptor-Blocker bei Herzinsuffizienz? Die ELITE-Studie
1997,
31
, 52b