Wir verwenden Cookies, damit DER ARZNEIMITTELBRIEF optimal für Sie funktioniert. Mit der Nutzung unserer Website stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen
Erweiterte Suche
Home
Aktuelle Ausgabe
Archiv/Suche
Abo/Service
Print-/Internet Einzelabonnement
Print-/Internet Geschenk-Einzelabonnement
Elektronisches Einzelabonnement
Einzelabonnement für Studenten
Mehrfachnutzer-Abonnement für Praxen
Online-Versionen Kliniken, Firmen, Verbände
Archiv-CD
Über uns
Presse
Presseerklärungen
Die Herausgeber in den Medien
Weiterbildung CME
Über CME
Fortbildung
Aktuelle CME-Tests
Archiv CME-Tests
Mein CME: Ergebnisse, persönliche Daten
Kontakt
Login - Logout
Alle Artikel zum Schlagwort: Chlortalidon,
Thiazid-Diuretika bei arterieller Hypertonie: niedrig dosieren!
2020,
54
, 19
Welche Wirkstoffgruppe für die Monotherapie der arteriellen Hypertonie?
2020,
54
, 04
Leserbrief: Molare Konzentration von Hydrochlorothiazid als Messwert für vermutete Karzinogenität?
2019,
53
, 16
Behandlung der Hypertonie in Schwangerschaft und Stillzeit
2011,
45
, 06
Das National Institute of Health (NIH) greift aktiv in Therapieempfehlungen für Hypertonie ein.
2006,
40
, 28b
Diuretika sind farbenblind: Die Ergebnisse der ALLHAT-Studie getrennt nach Schwarzen und Nicht-Schwarzen
2005,
39
, 35
Chlortalidon ist Amlodipin und Lisinopril bei der Behandlung des Bluthochdrucks überlegen: Ergebnisse der ALLHAT-Studie
2003,
37
, 12
Durch Medikamente induzierte Pankreatitis. Mechanismen und genetische Prädispositionen
2002,
36
, 49
Antihypertensive Therapie: Rückbildung der Linksherzhypertrophie
1997,
31
, 75a
Prävention der Herzinsuffizienz durch antihypertensive Therapie bei älteren Menschen mit systolischer Hypertonie
1997,
31
, 61