Wir verwenden Cookies, damit DER ARZNEIMITTELBRIEF optimal für Sie funktioniert. Mit der Nutzung unserer Website stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen
Erweiterte Suche
Home
Aktuelle Ausgabe
Archiv/Suche
Abo/Service
Print-/Internet Einzelabonnement
Print-/Internet Geschenk-Einzelabonnement
Elektronisches Einzelabonnement
Einzelabonnement für Studenten
Mehrfachnutzer-Abonnement für Praxen
Online-Versionen Kliniken, Firmen, Verbände
Archiv-CD
Über uns
Presse
Presseerklärungen
Die Herausgeber in den Medien
Weiterbildung CME
Über CME
Fortbildung
Aktuelle CME-Tests
Archiv CME-Tests
Mein CME: Ergebnisse, persönliche Daten
Kontakt
Login - Logout
Alle Artikel zum Schlagwort: Chronisch obstruktive Lungenerkrankung,
COPD: häufig überdiagnostiziert?
2019,
53
, 71b
Akute Exazerbationen einer COPD: Einsparungen von Antibiotika durch CRP-Schnelltest möglich?
2019,
53
, 68
Nicht-invasive Heimbeatmung bei fortgeschrittener COPD mit Hyperkapnie
2017,
51
, 88DB01
Therapie der chronisch obstruktiven Lungenerkrankung anhand der GOLD-Klassifikation 2017
2017,
51
, 49
Beschlüsse des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) zur frühen Nutzenbewertung neuer Arzneimittel
2016,
50
, 48
Beschlüsse des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) zur frühen Nutzenbewertung neuer Arzneimittel
2016,
50
, 31b
Beschlüsse des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) zur frühen Nutzenbewertung neuer Arzneimittel
2015,
49
, 79b
Beschlüsse des gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) zur frühen Nutzenbewertung von Arzneimitteln
2015,
49
, 15b
Erratum
2014,
48
, 80
Erratum
2014,
48
, 80
Beschlüsse des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) zur Nutzenbewertung von Arzneimitteln
2014,
48
, 70
Kombinationsbehandlung der COPD mit langwirkenden Bronchodilatatoren
2014,
48
, 65
Kombinationsbehandlung der COPD mit langwirkenden Bronchodilatatoren
2014,
48
, 65
Kortikosteroide bei akuter Exazerbation einer COPD: die REDUCE-Studie
2013,
47
, 44b
Beschlüsse des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) zur frühen Nutzenbewertung neuer Arzneimittel
2013,
47
, 30b
Verbessert Akupunktur die Lebensqualität von Patienten mit COPD?
2012,
46
, 62b
Arzneimittel mit neuen Wirkstoffen 2010
2012,
46
, 01
Arzneimittel mit neuen Wirkstoffen 2010
2012,
46
, 01
Chronisch obstruktive Lungenerkrankung: Azithromycin zur Prävention von Exazerbationen?
2011,
45
, 76
Betablocker bei chronisch obstruktiver Lungenerkrankung. Vielleicht eine falsche Kontraindikation?
2011,
45
, 59b
Roflumilast zur Kombinationstherapie der Chronisch obstruktiven Lungenerkrankung. Ist das ein Fortschritt?
2011,
45
, 12
Chronisch obstruktive Lungenerkrankung. Alte und neue Therapieansätze
2009,
43
, 33
Chronisch obstruktive Lungenerkrankung. Alte und neue Therapieansätze
2009,
43
, 33
Chronisch obstruktive Lungenerkrankung. Alte und neue Therapieansätze
2009,
43
, 33
Chronisch obstruktive Lungenerkrankung. Alte und neue Therapieansätze
2009,
43
, 33
Roflumilast bei Chronisch obstruktiver Lungenerkrankung
2005,
39
, 69b
N-Acetylcystein verhindert nicht die Abnahme der FEV
1
bei Chronisch obstruktiver Lungenerkrankung. Die BRONCUS-Studie
2005,
39
, 52
Die Behandlung der Rechtsherzinsuffizienz bei chronisch-obstruktiver Lungenerkrankung (COPD)
2004,
38
, 65
Fixe Kombination von Salmeterol und Fluticason bei chronisch obstruktiver Lungenerkrankung? Die TRISTAN-Studie
2003,
37
, 45a
Therapie der chronisch-obstruktiven Lungenerkrankung (COPD)
2003,
37
, 17
Therapie der chronisch-obstruktiven Lungenerkrankung (COPD)
2003,
37
, 17
Therapie der chronisch-obstruktiven Lungenerkrankung (COPD).
2003,
37
, 09
Therapie der chronisch-obstruktiven Lungenerkrankung (COPD).
2003,
37
, 09
Nochmals: Orale Mukolytika
2002,
36
, 15a
Systematischer Review: Orale Mukolytika vermindern akute Rezidive bei chronisch obstruktiver Lungenerkrankung
2001,
35
, 62a
Die "Nichtraucherpille" Bupropion zur Raucherentwöhnung bei chronisch obstruktiver Lungenerkrankung?
2001,
35
, 43
Systemische Steroide bei exazerbierter chronisch obstruktiver Lungenerkrankung?
1999,
33
, 76
Chronische Steroidinhalation bei aktiven Rauchern mit chronisch obstruktiver Lungenerkrankung nützlich?
1999,
33
, 70
Hochdosierte inhalierte Kortikosteroide erhöhen das Glaukomrisiko bei über 65jährigen Patienten
1997,
31
, 72a
Katarakte als Nebenwirkung inhalierter Kortikosteroide
1997,
31
, 71b