Wir verwenden Cookies, damit DER ARZNEIMITTELBRIEF optimal für Sie funktioniert. Mit der Nutzung unserer Website stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen
Erweiterte Suche
Home
Aktuelle Ausgabe
Archiv/Suche
Abo/Service
Print-/Internet Einzelabonnement
Print-/Internet Geschenk-Einzelabonnement
Elektronisches Einzelabonnement
Einzelabonnement für Studenten
Mehrfachnutzer-Abonnement für Praxen
Online-Versionen Kliniken, Firmen, Verbände
Archiv-CD
Über uns
Presse
Presseerklärungen
Die Herausgeber in den Medien
Weiterbildung CME
Über CME
Fortbildung
Aktuelle CME-Tests
Archiv CME-Tests
Mein CME: Ergebnisse, persönliche Daten
Kontakt
Login - Logout
Alle Artikel zum Schlagwort: Chronische lymphatische Leukämie,
Ibrutinib: neue Ergebnisse zu kardiovaskulären Nebenwirkungen unter "Real-World"-Bedingungen
2020,
54
, 01
Chronische lymphatische Leukämie: Erstlinientherapie mit neuen Wirkstoffen
2019,
53
, 49
Chronische lymphatische Leukämie (CLL): Chemotherapie mit Fludarabin und Cyclophosphamid in Kombination mit Rituximab – aktuelle Auswertung der CLL-8-Studie
2016,
50
, 36
Ibrutinib: Erste Ergebnisse zu unerwünschten Ereignissen nach dreijähriger Einnahme und zum Krankheitsverlauf nach Absetzen des Wirkstoffs
2015,
49
, 68b
Beschlüsse des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) zur frühen Nutzenbewertung neuer Arzneimittel
2015,
49
, 55
Beschlüsse des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) zur frühen Nutzenbewertung neuer Arzneimittel
2015,
49
, 55
Beschlüsse des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) zur frühen Nutzenbewertung neuer Arzneimittel
2015,
49
, 47
Neue Behandlung der Chronischen lymphatischen Leukämie: Hemmung der Signalübertragung über den B-Zell-Rezeptor
2014,
48
, 59
Sanofi-Aventis/Genzyme – Profitstreben der Pharmaindustrie zu Lasten der Kranken und des Gesundheitssystems
2013,
47
, 77
Marktrücknahme von Alemtuzumab aus kommerziellen Gründen – ein Präzedenzfall
2012,
46
, 67
Arzneimittel mit neuen Wirkstoffen 2010
2012,
46
, 01
Leserbrief
2011,
45
, 55b
Neue onkologische Arzneimittel: Ofatumumab (Arzerra
®
)
2011,
45
, 20
Rituximab in der Erstlinienbehandlung der chronischen lymphatischen Leukämie
2011,
45
, 04
Leserbrief
2010,
44
, 48
Chronische lymphatische Leukämie bei älteren Patienten: Fludarabin klinisch nicht besser als Chlorambucil
2010,
44
, 20
Rituximab: Zulassungserweiterung für chronische lymphatische Leukämien
2009,
43
, 52b
Der klinische Stellenwert von Rituximab in der Behandlung der Chronischen lymphatischen Leukämie der B-Zell-Reihe
2005,
39
, 43
Fludarabin plus Rituximab bei chronischer lymphatischer Leukämie: Ergebnisse einer randomisierten Phase-II-Studie
2003,
37
, 22a
Nochmals: Arzneitherapien an der Obergrenze der finanziellen Belastbarkeit
2002,
36
, 96a
Arzneitherapien an der Obergrenze der finanziellen Belastbarkeit (Teil 1). Beispiele Erythropoietin und intravenöse Immunglobuline in der Hämotologie/Onkologie
2002,
36
, 25
Wirksamkeit von Fludarabin versus Chlorambucil in der primären Therapie der chronischen lymphatischen Leukämie
2001,
35
, 14
2-Chlordesoxyadenosin plus Prednison versus Chlorambucil plus Prednison als primäre Therapie bei chronischer lymphatischer Leukämie
2001,
35
, 06b
Chlorambucil im Stadium A der chronischen lymphatischen Leukämie verlängert nicht das Überleben
1998,
32
, 53b