Wir verwenden Cookies, damit DER ARZNEIMITTELBRIEF optimal für Sie funktioniert. Mit der Nutzung unserer Website stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen
Erweiterte Suche
Home
Aktuelle Ausgabe
Archiv/Suche
Abo/Service
Print-/Internet Einzelabonnement
Print-/Internet Geschenk-Einzelabonnement
Elektronisches Einzelabonnement
Einzelabonnement für Studenten
Mehrfachnutzer-Abonnement für Praxen
Online-Versionen Kliniken, Firmen, Verbände
Archiv-CD
Über uns
Presse
Presseerklärungen
Die Herausgeber in den Medien
Weiterbildung CME
Über CME
Fortbildung
Aktuelle CME-Tests
Archiv CME-Tests
Mein CME: Ergebnisse, persönliche Daten
Kontakt
Login - Logout
Alle Artikel zum Schlagwort: Clarithromycin,
Infektion des Magens mit
Helicobacter pylori
: Was bringt ein Wismut-Präparat in der Kombinationstherapie aus heutiger Sicht?
2016,
50
, 86
Chronische Sinusitis: Systematisches Review zur medikamentösen Therapie
2016,
50
, 08DB01
Antibiotische Behandlung bei ambulant erworbener Pneumonie
2015,
49
, 43a
Kardiovaskuläre Ereignisse nach Therapie mit Clarithromycin oder Azithromycin
2013,
47
, 49
Was tun bei Statin-Unverträglichkeit?
2009,
43
, 91
Protonenpumpenhemmer: zu häufige Verordnung und Risiken bei Dauertherapie
2008,
42
, 49
Antibiotische Endokarditisprophylaxe: Neue Empfehlungen
2008,
42
, 06
Antibiotika zur Behandlung der Koronaren Herzkrankheit wirkungslos - oder sogar schädlich?
2006,
40
, 28a
Medikamenten-induzierte abnorme QT-Zeit-Verlängerung und Torsade de Pointes
2004,
38
, 49
Prophylaxe der bakteriellen Endokarditis mit Antibiotika
1997,
31
, 60
Lebensbedrohliche Interaktion zwischen Clarithromycin und Disopyramid
1997,
31
, 55b
Leserbrief: Eradikation von Helicobacter pylori
1997,
31
, 47b
Helicobacter-pylori-Infektion. Diagnostik, primäre und erneute Therapie
1997,
31
, 17