Wir verwenden Cookies, damit DER ARZNEIMITTELBRIEF optimal für Sie funktioniert. Mit der Nutzung unserer Website stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen
Erweiterte Suche
Home
Aktuelle Ausgabe
Archiv/Suche
Abo/Service
Print-/Internet Einzelabonnement
Print-/Internet Geschenk-Einzelabonnement
Elektronisches Einzelabonnement
Einzelabonnement für Studenten
Mehrfachnutzer-Abonnement für Praxen
Online-Versionen Kliniken, Firmen, Verbände
Archiv-CD
Über uns
Presse
Presseerklärungen
Die Herausgeber in den Medien
Weiterbildung CME
Über CME
Fortbildung
Aktuelle CME-Tests
Archiv CME-Tests
Mein CME: Ergebnisse, persönliche Daten
Kontakt
Login - Logout
Alle Artikel zum Schlagwort: Clostridium difficile,
Klinische relevante Nebenwirkungen von Antibiotika werden deutlich unterschätzt
2017,
51
, 88DB02
Erkrankungen durch
Clostridium difficile
– Epidemiologie, Therapie, Kosten
2017,
51
, 65
Neutralisierende monoklonale Antikörper gegen Toxin A und B von Clostridium difficile zur Verhinderung von Rezidiven
2017,
51
, 13
Rezidivierende
Clostrium difficile
assoziierte Diarrhö: Transplantation von gefrorenem und wieder aufgetautem Stuhl nicht weniger wirksam als frischer Stuhl
2016,
50
, 23
Ursachen und Behandlung der akuten und chronischen Reisediarrhö
2015,
49
, 33
Im Krankenhaus erworbene Infektionen
2014,
48
, 47b
Clostridium-difficile
-assoziierte Diarrhö: Brauchen wir wirklich Fidaxomicin?
2013,
47
, 70
Antibiotika- oder
Clostridium-difficile
-assoziierte Diarrhö: Probiotika sind nicht prophylaktisch wirksam
2013,
47
, 69b
Beschlüsse des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) zur frühen Nutzenbewertung von Arzneimitteln
2013,
47
, 63b
„Stuhltransplantation” bei rezidivierender Clostridium-difficile-assoziierter Kolitis
2013,
47
, 14
Fidaxomicin, ein neues Antibiotikum, zur Behandlung der
Clostridium-difficile
-assozierten Diarrhö
2011,
45
, 30a
Zusätzliche Therapie mit monoklonalen Antikörpern bei Clostridium-difficile-assoziierter Diarrhö?
2010,
44
, 12a
Protonenpumpenhemmer: zu häufige Verordnung und Risiken bei Dauertherapie
2008,
42
, 49
Tolevamer - eine nicht-antibiotische Behandlung der Clostridium-difficile-assoziierten Diarrhö
2007,
41
, 63a
Therapie der Clostridium-difficile-assoziierten Diarrhö: Kombination von Metronidazol plus Rifampicin oder Monotherapie mit Metronidazol?
2006,
40
, 68a