Wir verwenden Cookies, damit DER ARZNEIMITTELBRIEF optimal für Sie funktioniert. Mit der Nutzung unserer Website stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen
Erweiterte Suche
Home
Aktuelle Ausgabe
Archiv/Suche
Abo/Service
Print-/Internet Einzelabonnement
Print-/Internet Geschenk-Einzelabonnement
Elektronisches Einzelabonnement
Einzelabonnement für Studenten
Mehrfachnutzer-Abonnement für Praxen
Online-Versionen Kliniken, Firmen, Verbände
Archiv-CD
Über uns
Presse
Presseerklärungen
Die Herausgeber in den Medien
Weiterbildung CME
Über CME
Fortbildung
Aktuelle CME-Tests
Archiv CME-Tests
Mein CME: Ergebnisse, persönliche Daten
Kontakt
Login - Logout
Alle Artikel zum Schlagwort: Diclofenac,
Nichtsteroidale Antiphlogistika und Herzinsuffizienz
2016,
50
, 83
Wirksamkeit nicht-steroidaler Antiphlogistika bei Arthroseschmerzen im Knie- oder Hüftgelenk – eine Netzwerk-Metaanalyse
2016,
50
, 29b
Analgetische Therapie bei akuter Nierenkolik: NSAID ohne Spasmolytika
2015,
49
, 57
Medikamentöse Behandlung bei aktivierter Gonarthrose: Ergebnisse einer aktuellen Metaanalyse
2015,
49
, 19
Kardiovaskuläre und gastrointestinale UAW nichtsteroidaler Antiphlogistika
2013,
47
, 67
Nichtsteroidale Antiphlogistika: kardiovaskuläre Risiken beachten!
2013,
47
, 46a
Kardiovaskuläre Risiken von NSAID, einschließlich Coxiben: Eine Netzwerk-Metaanalyse
2011,
45
, 21
Meningitis als unerwünschte Arzneimittelwirkung
2011,
45
, 16
Leserbrief
2009,
43
, 64
Etoricoxib oder Diclofenac? Das MEDAL-Programm: Ein Reanimationsversuch
2007,
41
, 06
COX-2-Hemmer hinsichtlich Magengeschwüren/-blutungen nicht sicherer als unselektive nichtsteroidale Antiphlogistika
2006,
40
, 15
Topisch applizierte Antiphlogistika helfen bei Arthroseschmerz nur für 1-2 Wochen
2004,
38
, 77
Leserbrief: Einnahme von Ibuprofen während der Stillzeit
2004,
38
, 48a
Analgetika und Antiphlogistika in der Schwangerschaft
2004,
38
, 25
Medikamenten-induzierte Thrombozytopenie
2000,
34
, 15a
Gastrointestinale Nebenwirkungen nicht-steroidaler Antiphlogistika. Neues zur Prophylaxe und Behandlung
1999,
33
, 01
Nochmals: Gleichzeitige Gabe von Diclofenac und Azetylsalizylsäure (ASS)
1998,
32
, 14c
Wechselwirkungen zwischen Arzneimitteln und Nahrungsmitteln
1997,
31
, 89