Wir verwenden Cookies, damit DER ARZNEIMITTELBRIEF optimal für Sie funktioniert. Mit der Nutzung unserer Website stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen
Erweiterte Suche
Home
Aktuelle Ausgabe
Archiv/Suche
Abo/Service
Print-/Internet Einzelabonnement
Print-/Internet Geschenk-Einzelabonnement
Elektronisches Einzelabonnement
Einzelabonnement für Studenten
Mehrfachnutzer-Abonnement für Praxen
Online-Versionen Kliniken, Firmen, Verbände
Archiv-CD
Über uns
Presse
Presseerklärungen
Die Herausgeber in den Medien
Weiterbildung CME
Über CME
Fortbildung
Aktuelle CME-Tests
Archiv CME-Tests
Mein CME: Ergebnisse, persönliche Daten
Kontakt
Login - Logout
Alle Artikel zum Schlagwort: Doxyzyklin,
Bullöses Pemphigoid: Doxycyclin versus Prednisolon als primäre Therapie
2017,
51
, 29
Infektionen in der Schwangerschaft
2014,
48
, 89
Co-trimoxazol versus Co-trimoxazol plus Doxycyclin als orale Fortführungstherapie bei Melioidose
2014,
48
, 24DB01
Arzneimittelinduzierte Störungen des Geruchs- und Geschmackssinns
2010,
44
, 81
Europäische Lyme-Neuroborreliose: Ceftriaxon i.v. oder Doxycyclin oral?
2009,
43
, 52a
Brucellose – therapeutische Unsicherheiten und Perspektiven
2008,
42
, 17
Brucellose – therapeutische Unsicherheiten und Perspektiven
2008,
42
, 17
Brucellose – therapeutische Unsicherheiten und Perspektiven
2008,
42
, 17
Interessanter Therapieansatz für Filariose und Flussblindheit
2005,
39
, 78a
Prophylaxe und Therapie der Lyme-Borreliose
2005,
39
, 33
Mögliche UAW von Clopidogrel und Doxycyclin
2004,
38
, 78b
Leserbrief: Verlust des Geruchs- und Geschmackssinns nach Doxycyclin?
2002,
36
, 80b
Leserbrief: Antibiotische Behandlung bei Erythema migrans
2001,
35
, 80b
Antibiotische Prophylaxe einer Borreliose nach Zeckenbiß ist in der Regel nicht sinnvoll
2001,
35
, 62b
Klinisch wichtige pharmakologische Interaktionen antimikrobieller Substanzen
2000,
34
, 81
Neuere Fluorchinolone
2000,
34
, 49