Wir verwenden Cookies, damit DER ARZNEIMITTELBRIEF optimal für Sie funktioniert. Mit der Nutzung unserer Website stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen
Erweiterte Suche
Home
Aktuelle Ausgabe
Archiv/Suche
Abo/Service
Print-/Internet Einzelabonnement
Print-/Internet Geschenk-Einzelabonnement
Elektronisches Einzelabonnement
Einzelabonnement für Studenten
Mehrfachnutzer-Abonnement für Praxen
Online-Versionen Kliniken, Firmen, Verbände
Archiv-CD
Über uns
Presse
Presseerklärungen
Die Herausgeber in den Medien
Weiterbildung CME
Über CME
Fortbildung
Aktuelle CME-Tests
Archiv CME-Tests
Mein CME: Ergebnisse, persönliche Daten
Kontakt
Login - Logout
Alle Artikel zum Schlagwort: Erythropoese-stimulierende Wirkstoffe,
Therapie mit Erythropoietin ist beim Myokardinfarkt nutzlos und gefährlich
2011,
45
, 62a
Neue Arzneimittel 2009
2011,
45
, 01
Neue Metaanalyse zur Letalität unter Erythropoese-stimulierenden Wirkstoffen bei Patienten mit Tumoranämie
2009,
43
, 37
Erythropoese-stimulierende Wirkstoffe: Wie ähnlich sind Biosimilars ihren Referenzsubstanzen?
2009,
43
, 09
Neue Arzneimittel 2007
2009,
43
, 01
Neue Arzneimittel 2007
2009,
43
, 01
Neue Anwendungsbeschränkungen und Warnhinweise für Erythropoese-stimulierende Arzneimittel bei Tumorpatienten
2008,
42
, 70b
Warnhinweise der FDA zur Verordnung Erythropoese-stimulierender Wirkstoffe bei Tumor- und renaler Anämie
2007,
41
, 38
Renale Anämie: Welcher Hämoglobinwert soll bei niereninsuffizienten Patienten durch Gabe von Erythropoietin angestrebt werden?
2007,
41
, 13b
Leserbrief: „Mitmachen lohnt sich !” – Fragt sich nur, für wen?
2006,
40
, 31d
Cochrane-Review: Erythropoietin bei Patienten mit maligner Erkrankung
2005,
39
, 13
Kosten/Nutzen-Analyse zur Gabe rekombinanter hämatopoetischer Wachstumsfaktoren bei myelodysplastischen Syndromen
2004,
38
, 71a
Rekombinantes Erythropoietin verkürzt Progreß-freies und Gesamtüberleben bei Patienten mit Kopf- bzw. Halstumoren
2004,
38
, 07
Wirksamkeit von rekombinantem Erythropoietin (rhEPO) bei schwerkranken Patienten auf Intensivstationen
2003,
37
, 29
Nochmals: Arzneitherapien an der Obergrenze der finanziellen Belastbarkeit
2002,
36
, 96a
Arzneitherapien an der Obergrenze der finanziellen Belastbarkeit (Teil 1). Beispiele Erythropoietin und intravenöse Immunglobuline in der Hämotologie/Onkologie
2002,
36
, 25
Metaanalyse kontrollierter klinischer Studien zur Behandlung der Tumortherapie-assoziierten Anämie mit Erythropoietin
2002,
36
, 12
Die 30 kostenintensivsten Arzneimittel in Berlin
2001,
35
, 95
Wirksamkeit von Epoetin alfa bei Tumorpatienten mit Anämie
2001,
35
, 55a
Erythropoietin: Behandlung der Anämie bei allen Patienten mit soliden Tumoren, malignen Lymphomen und Plasmozytom?
2000,
34
, 77
Erythropoietin plus G-CSF zur Behandlung der Anämie bei myelodysplastischem Syndrom
1998,
32
, 77
Erythropoietin zur Behandlung der durch Chemotherapie induzierten Anämie bei Patienten mit soliden Tumoren
1998,
32
, 55a