Wir verwenden Cookies, damit DER ARZNEIMITTELBRIEF optimal für Sie funktioniert. Mit der Nutzung unserer Website stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen
Erweiterte Suche
Home
Aktuelle Ausgabe
Archiv/Suche
Abo/Service
Print-/Internet Einzelabonnement
Print-/Internet Geschenk-Einzelabonnement
Elektronisches Einzelabonnement
Einzelabonnement für Studenten
Mehrfachnutzer-Abonnement für Praxen
Online-Versionen Kliniken, Firmen, Verbände
Archiv-CD
Über uns
Presse
Presseerklärungen
Die Herausgeber in den Medien
Weiterbildung CME
Über CME
Fortbildung
Aktuelle CME-Tests
Archiv CME-Tests
Mein CME: Ergebnisse, persönliche Daten
Kontakt
Login - Logout
Alle Artikel zum Schlagwort: Hepatitis C,
Einnahme von Acetylsalicylsäure mit geringerer Mortalität durch chronische Lebererkrankungen und hepatozelluläre Karzinome assoziiert
2020,
54
, 44
Klinische Endpunkte bei Patienten mit chronischer Hepatitis C nach Therapie mit direkt wirkenden antiviralen Substanzen
2019,
53
, 39
Vermutlich weniger hepatozelluläre Karzinome bei Patienten mit chronischer Hepatitis C nach erfolgreicher Behandlung mit direkt antiviralen Wirkstoffen
2017,
51
, 86a
Hepatitis B – alte Probleme und neue Aspekte bei der Prävention und Therapie
2017,
51
, 09
Therapie der chronischen Hepatitis C ist wirksamer und einfacher geworden
2015,
49
, 91
Beschlüsse des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) zur frühen Nutzenbewertung neuer Arzneimittel
2015,
49
, 79b
Beschlüsse des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) zur frühen Nutzenbewertung neuer Arzneimittel
2015,
49
, 79b
xx8xx
Neue Therapieoption für Patienten mit chronischer Hepatitis C Genotyp 4
2015,
49
, 50
Beschlüsse des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) zur frühen Nutzenbewertung neuer Arzneimittel
2015,
49
, 47
Die 700 €-Tablette
2015,
49
, 16DB01
Beschlüsse des gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) zur frühen Nutzenbewertung von Arzneimitteln
2015,
49
, 15b
Therapie der Hepatitis C nach Lebertransplantation
2015,
49
, 06
Beschlüsse des gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) zur frühen Nutzenbewertung von Arzneimitteln
2014,
48
, 96
Hepatitis C: Ledipasvir plus Sofosbuvir in einer Tablette täglich - eine Phase-III-Studie
2014,
48
, 61a
Hepatitis C: Behandlung von erfolglos vortherapierten sowie unbehandelten Patienten mit ABT-450/r- und Dasabuvir in Kombination mit Ribavirin
2014,
48
, 53a
Der Anfang vom Ende der chronischen Hepatitis C?
2014,
48
, 25
Bessere Behandlung HIV-infizierter Patienten mit chronischer Hepatitis C
2013,
47
, 59b
Sofosbuvir kombiniert mit pegyliertem Interferon-2a und Ribavirin zur Behandlung der chronischen Hepatitis C
2013,
47
, 59a
Mikro-RNS - eine neue Zielstruktur zur Behandlung der chronischen Hepatitis C
2013,
47
, 38a
Sofosbuvir – ein neuer direkt antiviraler Wirkstoff zur Behandlung der chronischen Hepatitis C
2013,
47
, 28b
Beschlüsse des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) zur frühen Nutzenbewertung neuer Arzneimittel
2012,
46
, 38
Beschlüsse des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) zur Bewertung neuer Arzneimittel
2012,
46
, 24
Chronische Hepatitis C Genotyp 1 – neue, direkt auf die Viren wirkende Arzneimittel
2012,
46
, 11a
Telaprevir zusätzlich zur Standardtherapie bei Patienten mit unbehandelter und vorbehandelter chronischer Hepatitis C Genotyp 1
2011,
45
, 51
Boceprevir zusätzlich zur Standardtherapie bei Patienten mit erfolglos oder unbehandelter chronischer Hepatitis C Genotyp 1
2011,
45
, 44
IL28B-Polymorphismen sind prognostische Parameter für das Ansprechen auf die Therapie bei Hepatitis C
2010,
44
, 85b
Telaprevir und Boceprevir. Neue Optionen zur Behandlung der chronischen Hepatitis C
2010,
44
, 68
Chronische Hepatitis C Genotyp 1: Die beiden Peginterferone sind in der Behandlung gleichwertig
2009,
43
, 75
Telaprevir: Weiterer Fortschritt in der Therapie der chronischen Hepatitis C
2009,
43
, 36
Nochmals: Arzneitherapien an der Obergrenze der finanziellen Belastbarkeit
2002,
36
, 96a
Arzneitherapien an der Obergrenze der finanziellen Belastbarkeit. Beispiele Protonenpumpen-Hemmer, Interferon/Ribavirin und Infliximab in der Gastroenterologie
2002,
36
, 65
Therapie der akuten Hepatitis C mit Interferon alfa-2b
2002,
36
, 04b
Chronische Hepatitis B und C. Aktueller Stand der Therapie
2001,
35
, 41
Leserbrief: Zur Infektiosität des Hepatitis-C-Virus
2001,
35
, 08b
Leserbrief: Zur Infektiosität des Hepatitis-C-Virus
2001,
35
, 08b
Kombinationstherapie der chronischen Hepatitis C mit Interferon alfa plus Ribavirin
1999,
33
, 12
Interferon alfa-2b mit und ohne Ribavirin zur Therapie der chronischen Hepatitis C
1998,
32
, 38a
Leserbrief: Wirkung von Zidovudin bei Hepatitis C
1997,
31
, 32b