Wir verwenden Cookies, damit DER ARZNEIMITTELBRIEF optimal für Sie funktioniert. Mit der Nutzung unserer Website stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen
Erweiterte Suche
Home
Aktuelle Ausgabe
Archiv/Suche
Abo/Service
Print-/Internet Einzelabonnement
Print-/Internet Geschenk-Einzelabonnement
Elektronisches Einzelabonnement
Einzelabonnement für Studenten
Mehrfachnutzer-Abonnement für Praxen
Online-Versionen Kliniken, Firmen, Verbände
Archiv-CD
Über uns
Presse
Presseerklärungen
Die Herausgeber in den Medien
Weiterbildung CME
Über CME
Fortbildung
Aktuelle CME-Tests
Archiv CME-Tests
Mein CME: Ergebnisse, persönliche Daten
Kontakt
Login - Logout
Alle Artikel zum Schlagwort: Hypothyreose,
Ist der Wechsel von L-Thyroxin-Präparaten doch unproblematisch?
2022,
56
, 28
Erhöhtes Risiko für Vorhofflimmern bei alten Menschen, die mit (zu) hohen Dosen Levothyroxin substituiert werden
2021,
55
, 83
Irrationale Verordnungen von Schilddrüsenhormonen
2021,
55
, 70
Weniger ist (oft) mehr – aktuelle Publikationen
2020,
54
, 14
Klinisch kein Vorteil durch Thyroxinsubstitution bei älteren Menschen mit subklinischer Hypothyreose
2017,
51
, 55a
Latente bzw. subklinische Hypothyreose - Indikationen zur Behandlung mit L-Thyroxin
2016,
50
, 73
Leserbrief: Tagesrhythmik der TSH-Werte
2015,
49
, 24a
Amiodaron-induzierte Fehlfunktionen der Schilddrüse
2015,
49
, 17
Behandlung der manifesten und subklinischen Hypothyreose in der Schwangerschaft
2015,
49
, 01
Schilddrüsenerkrankungen und neu diagnostiziertes Vorhofflimmern
2013,
47
, 21b
Leserbrief
2009,
43
, 31b
Schilddrüsenhormon-Substitution mit T4 oder mit T4 plus T3?
2008,
42
, 36
Amiodaron: Unerwünschte Wirkungen und Wechselwirkungen
2007,
41
, 45b
Der Tyrosinkinasehemmer Sunitinib verursacht sehr häufig primäre Hypothyreosen
2006,
40
, 95
Hypothyreote Frauen müssen die Thyroxindosis während einer Schwangerschaft deutlich erhöhen
2004,
38
, 59
Leserbrief: Haarausfall bei Hashimoto-Thyreoiditis und substituierter Hypothyreose
2003,
37
, 56a
Bei Patienten mit Hypothyreose-verdächtigen Symptomen, aber normalen Schilddrüsenwerten ist die Gabe von Thyroxin wirkungslos und nicht indiziert
2001,
35
, 94b
Gesicherte Indikationen für die Behandlung mit Levothyroxin
2001,
35
, 65
Gesicherte Indikationen für die Behandlung mit Levothyroxin
2001,
35
, 65
Gesicherte Indikationen für die Behandlung mit Levothyroxin
2001,
35
, 65
Gesicherte Indikationen für die Behandlung mit Levothyroxin
2001,
35
, 65
Gesicherte Indikationen für die Behandlung mit Levothyroxin
2001,
35
, 65
Jodid-Prophylaxe während der Schwangerschaft kann vermutlich Entwicklungsstörungen des Gehirns bei manchen Kindern verhindern
2000,
34
, 05
Thyroxin plus Trijodthyronin für die Substitution der Hypothyreose?
1999,
33
, 20a