Wir verwenden Cookies, damit DER ARZNEIMITTELBRIEF optimal für Sie funktioniert. Mit der Nutzung unserer Website stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen
Erweiterte Suche
Home
Aktuelle Ausgabe
Archiv/Suche
Abo/Service
Print-/Internet Einzelabonnement
Print-/Internet Geschenk-Einzelabonnement
Elektronisches Einzelabonnement
Einzelabonnement für Studenten
Mehrfachnutzer-Abonnement für Praxen
Online-Versionen Kliniken, Firmen, Verbände
Archiv-CD
Über uns
Presse
Presseerklärungen
Die Herausgeber in den Medien
Weiterbildung CME
Über CME
Fortbildung
Aktuelle CME-Tests
Archiv CME-Tests
Mein CME: Ergebnisse, persönliche Daten
Kontakt
Login - Logout
Alle Artikel zum Schlagwort: Impfung,
Aktuelle Ergebnisse zum Schutz gegen COVID-19 und zur Immunität nach Auffrischungsimpfung mit BNT162b2
2022,
56
, 08DB01
NVX-CoV2373 (Nuvaxovid
TM
): erster rekombinanter proteinbasierter Impfstoff gegen SARS-CoV-2 in der EU zugelassen
2022,
56
, 01
Kein Anhalt für eingeschränkte Fertilität bei Frauen nach Impfung gegen SARS-CoV-2 mit Vaxzevria®
2021,
55
, 94a
Niedrigere Gesamt-Mortalität nach der Impfung gegen SARS-CoV-2?
2021,
55
, 93
Neurologische Komplikationen bei COVID-19 und nach Impfungen gegen SARS-CoV-2
2021,
55
, 91
Akute allergische Reaktionen auf mRNA-SARS-CoV-2-Impfstoffe
2021,
55
, 86
Dritte Impfung mit mRNA-1273 gegen SARS-CoV-2 bei Nierentransplantierten
2021,
55
, 78
Neue Informationen zur Myokarditis nach Impfung mit mRNA-basierten Impfstoffen gegen SARS-CoV-2
2021,
55
, 77
Auffrischungsimpfung gegen COVID-19 für alle?
2021,
55
, 75
Wirksamkeit der Impfung mit BNT162b2 (Comirnaty®) bei Patienten mit chronischer lymphatischer Leukämie
2021,
55
, 61
Myokarditis nach SARS-CoV-2-Impfung mit mRNA-Impfstoffen
2021,
55
, 59
Interessenkonflikte in der SARS-CoV-2-Pandemie: Transparenz notwendig
2021,
55
, 56
SARS-CoV-2: Was ist zur Sicherheit und Wirksamkeit heterologer Impfschemas bekannt?
2021,
55
, 53
Zur Sicherheit der mRNA-Vakzinen gegen SARS-CoV-2 in der Schwangerschaft
2021,
55
, 47
Impfung von Kindern und Jugendlichen gegen SARS-CoV-2: erster mRNA-Impfstoff für Heranwachsende ab 12 Jahren zugelassen
2021,
55
, 45
Thrombotische Komplikationen und Thrombozytopenie nach Impfungen mit Vaxzevria (vormals ChAdOx1 nCoV-19-Vakzine)
2021,
55
, 36DB01
Der vierte in der EU zugelassene Impfstoff gegen SARS-CoV-2: Ad26.COV2.S
2021,
55
, 29
Herausforderungen für einen globalen Zugang zu Impfstoffen gegen SARS-CoV-2
2021,
55
, 28DB01
Update ChAdOx1 nCoV-19-Vakzine
2021,
55
, 24
Der erste zugelassene adenovirale Vektorimpfstoff gegen SARS-CoV-2: ChAdOx1 nCoV-19 (AZD1222)
2021,
55
, 13
Zur ärztlichen Aufklärung bei Impfungen gegen COVID-19: rechtliche Aspekte
2021,
55
, 12DB01
Die beiden ersten zugelassenen mRNA-Impfstoffe gegen COVID-19
2021,
55
, 01
Update zu den Impfstoffen gegen SARS-CoV-2
2020,
54
, 99b
Invasive Zervixkarzinome nehmen durch die HPV-Impfung ab – eine bevölkerungsbasierte Studie aus Schweden
2020,
54
, 96
Zur Entwicklung genetischer Impfstoffe gegen SARS-CoV-2 – technologische Ansätze sowie klinische Risiken als Folge verkürzter Prüfphasen
2020,
54
, 85
Erste Phase-II-Studien mit Impfstoffen gegen COVID-19
2020,
54
, 62
Wirksamkeit der Impfung gegen Gruppe-B-Meningokokken in Großbritannien
2020,
54
, 22
Ein Totimpfstoff gegen Herpes zoster bei immunsupprimierten Patienten mit malignen Erkrankungen
2019,
53
, 76
Inaktivierter Herpes-Zoster-Impfstoff für Patienten, die eine autologe Stammzelltransplantation erhalten sollen
2018,
52
, 52a
Neonataler Rotavirus-Impfstoff (RV3-BB) zur Prävention schwerer Gastroenteritiden schon ab der Geburt
2018,
52
, 24DB02
Evaluation einer Herpes-zoster-Impfkampagne drei Jahre nach Implementierung in England – eine populationsbasierte Studie
2018,
52
, 02
Wirksamkeit eines Salmonella-typhi-Konjugatimpfstoffs: Testung in einem Infektionsmodell am Menschen
2017,
51
, 96DB01
Hepatitis B – alte Probleme und neue Aspekte bei der Prävention und Therapie
2017,
51
, 09
Wirksamkeit eines Totimpfstoffs gegen Herpes zoster und die postherpetische Neuralgie bei Personen über 70 Jahre
2016,
50
, 85
xx35xx
Langzeit-Effektivität eines neuen Hepatitis-E-Impfstoffs
2015,
49
, 46a
Effektivität eines neuen Impfstoffs gegen Herpes zoster
2015,
49
, 37a
Influenza-Impfung bei Schwangeren
2014,
48
, 84
HPV-Impfung: kein Hinweis auf häufigere Autoimmunerkrankungen, neurologische oder thromboembolische Ereignisse
2014,
48
, 14
Reduziert die Influenza-Impfung das Risiko für Herzinfarkt?
2014,
48
, 06
Prävention der HIV-Infektion – gibt es eine Impfung?
2013,
47
, 87a
Impfung gegen das Humane Papillom-Virus – ein Zwischenbericht
2013,
47
, 65
Schutz gegen Polio mit weniger Impfstoff - praktikabel für arme Länder?
2013,
47
, 44a
Malaria-Impfung bei Kindern. Ergebnisse nach vier Jahren
2013,
47
, 30a
Narkolepsie als schwerwiegende Nebenwirkung der Grippeimpfungen bei Kindern und Jugendlichen
2013,
47
, 23b
Direct-to-Consumer Advertising im Österreichischen Rundfunk (ORF)
2013,
47
, 16DB01
Der Schutz gegen Pertussis nimmt nach der letzten Impfung überraschend schnell ab
2012,
46
, 77b
Impfung gegen Norovirus-Erkrankungen: ein erster Ansatz
2012,
46
, 77a
Die Wirksamkeit des Impfstoffs gegen die Schweinegrippe 2009/2010 war in Dänemark gering
2012,
46
, 10
Wirksamkeit von Grippeimpfstoffen geringer als bisher angenommen
2012,
46
, 09
Arzneimittel mit neuen Wirkstoffen 2010
2012,
46
, 01
Schweinegrippe-Impfstoff Pandemrix
®
- Hinweis auf Aktivierung entzündlicher Darmerkrankungen
2011,
45
, 86b
Leserbrief
2010,
44
, 40
Leserbrief
2010,
44
, 32b
Impfung gegen die Schweinegrippe: Gibt es etwas Neues?
2010,
44
, 03
Influenzaviren 1918 bis heute – die „pandemische Ära”?
2009,
43
, 68
Schweinegrippe - eine inszenierte Pandemie als Konjunkturprogramm?
2009,
43
, 67
Malaria-Impfung bei Kindern – Fortschritte
2009,
43
, 05
Neue Arzneimittel 2007
2009,
43
, 01
Grippeschutzimpfung bei Schwangeren schützt Mutter und Kind vor Grippe und respiratorischen Infektionen
2008,
42
, 86b
Aktuelles zur FSME-Immunisierung in Österreich und Deutschland
2007,
41
, 93
Gardasil® und Cervarix®: Wie kann man den langfristigen Nutzen dieser Impfstoffe gegen humane Papillom-Viren beurteilen?
2007,
41
, 92
Impfstoff gegen das Humane Papillom-Virus - wichtiger praktischer Ansatz einer Anti-Tumor-Vakzinierung
2007,
41
, 03
Impfung gegen Varizellen-Virus bei Älteren verringert die Inzidenz von Herpes zoster und Post-Zoster-Neuralgien
2005,
39
, 51a
Kinderimpfung gegen Varizellen - aktueller Stand
2005,
39
, 41
Leserbrief: Zusammenhang zwischen Impfung gegen Hepatitis B und Schüben einer Multiplen Sklerose?
2004,
38
, 40c
Meningokokken-Meningitis - Wer braucht einen Impfschutz?
2003,
37
, 89
Leserbrief: Nebenwirkungen der Impfung gegen Hepatitis B
1998,
32
, 56b