Wir verwenden Cookies, damit DER ARZNEIMITTELBRIEF optimal für Sie funktioniert. Mit der Nutzung unserer Website stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen
Erweiterte Suche
Home
Aktuelle Ausgabe
Archiv/Suche
Abo/Service
Print-/Internet Einzelabonnement
Print-/Internet Geschenk-Einzelabonnement
Elektronisches Einzelabonnement
Einzelabonnement für Studenten
Mehrfachnutzer-Abonnement für Praxen
Online-Versionen Kliniken, Firmen, Verbände
Archiv-CD
Über uns
Presse
Presseerklärungen
Die Herausgeber in den Medien
Weiterbildung CME
Über CME
Fortbildung
Aktuelle CME-Tests
Archiv CME-Tests
Mein CME: Ergebnisse, persönliche Daten
Kontakt
Login - Logout
Alle Artikel zum Schlagwort: Krankenhaus,
Arzneimitteltherapiesicherheit (AMTS) an der Schnittstelle Krankenhaus/niedergelassener Arzt
2015,
49
, 22
Im Krankenhaus erworbene Infektionen
2014,
48
, 47b
Entwicklungssprünge zu besseren Krankenhäusern
2012,
46
, 96DB01
Der Arztbrief. Welche Informationen zur Arzneimitteltherapie sollten darin stehen?
2012,
46
, 80DB01
„Pay for Performance”-Programm für Bevacizumab bei Patienten mit fortgeschrittener Krebserkrankung: Innovatives oder unseriöses Angebot?
2011,
45
, 81
Unerwünschte Reaktionen auf Arzneimittel als Grund für Krankenhausaufnahmen - erhebliche Zunahme bei älteren Patienten in den Niederlanden
2011,
45
, 15
Arzneimitteltherapiesicherheit (AMTS) im Krankenhaus
2010,
44
, 49
Unerwünschte Ereignisse im Krankenhaus - befrage die Patienten!
2008,
42
, 90a
„Cost-Sharing-Initiativen” und „Risk-Share-Verträge” zwischen pharmazeutischen Herstellern und Krankenkassen bzw. Kliniken
2008,
42
, 57
Leserbrief: Nochmals: Krankenhausaufnahmen wegen UAW
2003,
37
, 16
Unerwünschte Arneimittelwirkungen als Grund für eine Krankenhausaufnahme
2002,
36
, 94