Wir verwenden Cookies, damit DER ARZNEIMITTELBRIEF optimal für Sie funktioniert. Mit der Nutzung unserer Website stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen
Erweiterte Suche
Home
Aktuelle Ausgabe
Archiv/Suche
Abo/Service
Print-/Internet Einzelabonnement
Print-/Internet Geschenk-Einzelabonnement
Elektronisches Einzelabonnement
Einzelabonnement für Studenten
Mehrfachnutzer-Abonnement für Praxen
Online-Versionen Kliniken, Firmen, Verbände
Archiv-CD
Über uns
Presse
Presseerklärungen
Die Herausgeber in den Medien
Weiterbildung CME
Über CME
Fortbildung
Aktuelle CME-Tests
Archiv CME-Tests
Mein CME: Ergebnisse, persönliche Daten
Kontakt
Login - Logout
Alle Artikel zum Schlagwort: LDL-Cholesterin,
Leserbrief: Krankenkassen machen Werbung für Arzneimittel
2021,
55
, 35b
Die Empfehlungen der European Society of Cardiology zur Prävention kardiovaskulärer Erkrankungen: Anspruch und Wirklichkeit
2020,
54
, 65
LDL-Cholesterin nach Schlaganfall: Vergleich zweier unterschiedlicher Therapieziele
2020,
54
, 05
Der PCSK9-Hemmer Alirocumab: in Relation zur LDL-Senkung und zum Preis enttäuschende klinische Ergebnisse. Die ODYSSEY OUTCOMES-Studie
2018,
52
, 91
Kardiovaskuläre Ereignisse und Tod als Funktion von fünf Risikofaktoren bei Patienten mit Typ-2-Diabetes mellitus
2018,
52
, 68
Verschleiertes Pharmamarketing für PCSK-9-Hemmer in medizinischen Fachzeitschriften
2017,
51
, 72DB01
Therapie mit Statinen: akzeptables Risiko und deutlicher Nutzen bei adäquater Indikation
2017,
51
, 19
„The lower the better“ – Achtung, Sie werden gerade fehlprogrammiert!
2015,
49
, 88DB01
Neue Cholesterinsenker: Evolocumab und Alirocumab
2015,
49
, 74
Cholesterin noch stärker senken? Zur bevorstehenden Markteinführung von Biopharmazeutika
2015,
49
, 30
Ist eine intensive Senkung des LDL-Cholesterins vorteilhaft?
2011,
45
, 25
”Gute" und ”schlechte" Kohlenhydrate und koronare Herzkrankheit
1999,
33
, 45