Wir verwenden Cookies, damit DER ARZNEIMITTELBRIEF optimal für Sie funktioniert. Mit der Nutzung unserer Website stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen
Erweiterte Suche
Home
Aktuelle Ausgabe
Archiv/Suche
Abo/Service
Print-/Internet Einzelabonnement
Print-/Internet Geschenk-Einzelabonnement
Elektronisches Einzelabonnement
Einzelabonnement für Studenten
Mehrfachnutzer-Abonnement für Praxen
Online-Versionen Kliniken, Firmen, Verbände
Archiv-CD
Über uns
Presse
Presseerklärungen
Die Herausgeber in den Medien
Weiterbildung CME
Über CME
Fortbildung
Aktuelle CME-Tests
Archiv CME-Tests
Mein CME: Ergebnisse, persönliche Daten
Kontakt
Login - Logout
Alle Artikel zum Schlagwort: Medizinprodukte,
Neue europäische Medizinprodukte-Verordnung wegen der SARS-CoV-2-Pandemie um ein Jahr verschoben
2020,
54
, 60DB01
Verbesserungswürdiges Management bei technischen Problemen mit Herzschrittmachern
2020,
54
, 24DB01
Gemeinsame klinische Bewertungen von Gesundheitstechnologien: ein diskussionswürdiger Vorschlag der Europäischen Kommission
2018,
52
, 16DB01
Bewertung von Nutzen und Risiken neuer technischer Verfahren: Bringschuld, keine Holschuld
2017,
51
, 31
Nochmals: Mängel bei der Zulassung medizintechnischer Produkte
2014,
48
, 30b
Die Zulassung von Medizinprodukten in Europa – wer will, der kann
2012,
46
, 88DB01
Der globalisierte Arzneimittelmarkt – ein tödliches Risiko?
2012,
46
, 16DB01
Qualitätsmängel und fehlende Nachbeobachtung bei Medizinprodukten. Wir brauchen bessere Kontrollen und „Implantat-Vigilanz"
2012,
46
, 15b
USA: „Public Citizen” wird 40
2011,
45
, 39a
Kardiovaskuläre Implantate – Qualität ihrer Zulassungsstudien und Evidenz der Ergebnisse
2010,
44
, 09