Wir verwenden Cookies, damit DER ARZNEIMITTELBRIEF optimal für Sie funktioniert. Mit der Nutzung unserer Website stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen
Erweiterte Suche
Home
Aktuelle Ausgabe
Archiv/Suche
Abo/Service
Print-/Internet Einzelabonnement
Print-/Internet Geschenk-Einzelabonnement
Elektronisches Einzelabonnement
Einzelabonnement für Studenten
Mehrfachnutzer-Abonnement für Praxen
Online-Versionen Kliniken, Firmen, Verbände
Archiv-CD
Über uns
Presse
Presseerklärungen
Die Herausgeber in den Medien
Weiterbildung CME
Über CME
Fortbildung
Aktuelle CME-Tests
Archiv CME-Tests
Mein CME: Ergebnisse, persönliche Daten
Kontakt
Login - Logout
Alle Artikel zum Schlagwort: Metformin,
Behandlung mit Metformin bei Niereninsuffizienz
2019,
53
, 53
Kardiovaskuläre Risiken und Hypoglykämien nach Umsetzen von Metformin auf Sulfonylharnstoffe
2018,
52
, 62
Metformin für Diabetiker mit Niereninsuffizienz?
2015,
49
, 70
Beschlüsse des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) zur frühen Nutzenbewertung neuer Arzneimittel
2015,
49
, 47
Effekt von Metformin auf die Myokardfunktion nach Herzinfarkt bei Nicht-Diabetikern
2014,
48
, 32
Beschlüsse des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) zur frühen Nutzenbewertung von Arzneimitteln
2013,
47
, 47
Beschlüsse des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) zur frühen Nutzenbewertung von Arzneimitteln
2013,
47
, 47
Verordnungen und Preise einiger im AMB besprochenen Arzneimittel, basierend auf dem Arzneiverordnungs-Report 2012, Datenbasis des Jahres 2011: GKV-Arzneimittelindex im WIdO. Preisstand 1. Dezember 2012.
2012,
46
, 96DB02
Metformin oder Sulfonylharnstoffe? Kardiovaskuläre Endpunkte bei Typ-2-Diabetikern
2012,
46
, 95a
Langzeit-Medikation mit Metformin senkt die Vitamin-B
12
-Konzentration im Serum
2010,
44
, 46a
Stinkt generisches Metformin?
2010,
44
, 39c
Fördert das Insulinanalogon Glargin das Krebswachstum?
2009,
43
, 57
Metformin versus Insulin zur Behandlung des Gestationsdiabetes
2008,
42
, 61
Neuere orale Antidiabetika: Kein Vorteil gegenüber Metformin und Sulfonylharnstoff-Derivaten der zweiten Generation
2008,
42
, 11a
Vergleich von Glibenclamid, Metformin und Rosiglitazon in der primären Pharmakotherapie des Diabetes mellitus Typ 2
2007,
41
, 13a
Neue Arzneimittel
2004,
38
, 01
Wann soll eine Therapie mit Metformin abgebrochen oder unterbrochen werden?
2003,
37
, 30a
Leserbrief: Nochmals: Richtlinien zur Therapie des Diabetes mellitus Typ 2
2002,
36
, 95
Diabetes mellitus Typ 2: Unterschiedliche Richtlinien zur Behandlung
2002,
36
, 73
Verminderung der Inzidenz von Diabetes mellitus Typ 2 durch Metformin oder "Lifestyle-Intervention"
2002,
36
, 21a
Leserbrief: Laktatazidosen unter Metformin
1999,
33
, 64
Wie viele Patienten mit Diabetes mellitus Typ 2 können mit Diät allein oder mit medikamentöser Monotherapie gut eingestellt werden? Die UKPDS 49
1999,
33
, 54b
Leserbrief: Muß Metformin vor Operationen abgesetzt werden?
1999,
33
, 16c
Therapie des Diabetes mellitus Typ 2. Neue wichtige Ergebnisse der UKPDS (United Kingdom Prospective Diabetes Study)
1998,
32
, 81