Wir verwenden Cookies, damit DER ARZNEIMITTELBRIEF optimal für Sie funktioniert. Mit der Nutzung unserer Website stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen
Erweiterte Suche
Home
Aktuelle Ausgabe
Archiv/Suche
Abo/Service
Print-/Internet Einzelabonnement
Print-/Internet Geschenk-Einzelabonnement
Elektronisches Einzelabonnement
Einzelabonnement für Studenten
Mehrfachnutzer-Abonnement für Praxen
Online-Versionen Kliniken, Firmen, Verbände
Archiv-CD
Über uns
Presse
Presseerklärungen
Die Herausgeber in den Medien
Weiterbildung CME
Über CME
Fortbildung
Aktuelle CME-Tests
Archiv CME-Tests
Mein CME: Ergebnisse, persönliche Daten
Kontakt
Login - Logout
Alle Artikel zum Schlagwort: Migräne,
Leserbrief: Long-QT-Syndrom unter Behandlung mit Triptanen?
2020,
54
, 23b
Erenumab: erster Antikörper zur Prophylaxe der Migräne zugelassen
2018,
52
, 65
Risiken von Valproinsäure bei Frauen im gebärfähigen Alter
2018,
52
, 14
Pharmakotherapie der Migräne bei Erwachsenen
2017,
51
, 81
Migräneprophylaxe bei Kindern: Plazebo wirksam, Topiramat und Amitriptylin gefährlich
2016,
50
, 84
Prophylaxe von Schlaganfällen bei Frauen: Synopsis von Empfehlungen der American Heart/Stroke Associations
2014,
48
, 69
Nehmen pharmazeutische Unternehmer Einfluss auf Leitlinien?
2013,
47
, 96DB01
Diagnostik und Arzneimitteltherapie unter dem „Gender“-Aspekt
2013,
47
, 78
Medikamenten-induzierte abnorme QT-Zeit-Verlängerung und Torsade de Pointes
2004,
38
, 49
Migränebehandlung - systematischer Vergleich oraler Triptane
2002,
36
, 13b
Vitamin B zur Prophylaxe der Migräne?
1998,
32
, 60a
Das BfArM gibt bekannt: Human-Arzneimittel mit neuen Wirkstoffen (1997)
1998,
32
, 23b
Chronischer Kopfschmerz und homöopathische Behandlung
1997,
31
, 88a