Wir verwenden Cookies, damit DER ARZNEIMITTELBRIEF optimal für Sie funktioniert. Mit der Nutzung unserer Website stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen
Erweiterte Suche
Home
Aktuelle Ausgabe
Archiv/Suche
Abo/Service
Print-/Internet Einzelabonnement
Print-/Internet Geschenk-Einzelabonnement
Elektronisches Einzelabonnement
Einzelabonnement für Studenten
Mehrfachnutzer-Abonnement für Praxen
Online-Versionen Kliniken, Firmen, Verbände
Archiv-CD
Über uns
Presse
Presseerklärungen
Die Herausgeber in den Medien
Weiterbildung CME
Über CME
Fortbildung
Aktuelle CME-Tests
Archiv CME-Tests
Mein CME: Ergebnisse, persönliche Daten
Kontakt
Login - Logout
Alle Artikel zum Schlagwort: Natrium-Glukose-Cotransporter-2,
Können therapeutische Ergebnisse großer internationaler Arzneimittelstudien auf Patienten in Mitteleuropa übertragen werden?
2020,
54
, 69
SGLT2-Hemmer: neues Wirkprinzip bei Herzinsuffizienz?
2019,
53
, 83
Fournier-Gangrän: potenziell tödliche nekrotisierende Fasziitis im Genitalbereich unter Behandlung mit SGLT2-Hemmern
2019,
53
, 79a
SGLT2-Hemmer und Nierenkomplikationen beim Typ-2-Diabetes
2019,
53
, 41
DER ARZNEIMITTELBRIEF Jahrgang 2017
2018,
52
, 08DB01
Leserbrief: SGLT2-Hemmer: Amputationen bei Behandlung mit Canagliflozin bzw. Empagliflozin
2017,
51
, 96
Dapagliflozin bei Diabetes mellitus Typ 1
2017,
51
, 91
Effekte von Liraglutid und SGLT2-Inhibitoren auf kardiovaskuläre und renale Folgeerkrankungen bei Typ-2-Diabetikern
2017,
51
, 75
SGLT-2-Hemmer: Bereits über 2000 gemeldete „Fälle“ mit Azidosen
2017,
51
, 07a
Plazeboeffekte in der Therapie des Typ-2-Diabetes
2016,
50
, 65
Neues zu Nebenwirkungen von SGLT-2-Hemmern bei Diabetes mellitus Typ 2
2016,
50
, 52
Empagliflozin: Erstes neues orales Antidiabetikum mit Verbesserung der kardiovaskulären Prognose bei Typ-2-Diabetikern?
2015,
49
, 82
Beschlüsse des gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) zur frühen Nutzenbewertung von Arzneimitteln
2014,
48
, 96
Dapagliflozin – ein Glukosurikum zur Behandlung des Diabetes mellitus
2013,
47
, 52
Diabetes mellitus Typ 2. Epidemiologie und neue Therapiestrategien
2010,
44
, 65