Wir verwenden Cookies, damit DER ARZNEIMITTELBRIEF optimal für Sie funktioniert. Mit der Nutzung unserer Website stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen
Erweiterte Suche
Home
Aktuelle Ausgabe
Archiv/Suche
Abo/Service
Print-/Internet Einzelabonnement
Print-/Internet Geschenk-Einzelabonnement
Elektronisches Einzelabonnement
Einzelabonnement für Studenten
Mehrfachnutzer-Abonnement für Praxen
Online-Versionen Kliniken, Firmen, Verbände
Archiv-CD
Über uns
Presse
Presseerklärungen
Die Herausgeber in den Medien
Weiterbildung CME
Über CME
Fortbildung
Aktuelle CME-Tests
Archiv CME-Tests
Mein CME: Ergebnisse, persönliche Daten
Kontakt
Login - Logout
Alle Artikel zum Schlagwort: Nebenwirkungen,
Der erste zugelassene adenovirale Vektorimpfstoff gegen SARS-CoV-2: ChAdOx1 nCoV-19 (AZD1222)
2021,
55
, 13
Zur ärztlichen Aufklärung bei Impfungen gegen COVID-19: rechtliche Aspekte
2021,
55
, 12DB01
Die beiden ersten zugelassenen mRNA-Impfstoffe gegen COVID-19
2021,
55
, 01
Multimedikation: Intervention mittels "electronic decision support" – die PRIMA-eDS-Studie
2020,
54
, 68DB01
Grippeimpfungen in Australien: simultane Mehrfachimpfungen haben mehr Nebenwirkungen
2020,
54
, 67
Ödeme als Nebenwirkung von Kalziumantagonisten: Verschreibungskaskade vermeiden!
2020,
54
, 57
Ibrutinib: neue Ergebnisse zu kardiovaskulären Nebenwirkungen unter "Real-World"-Bedingungen
2020,
54
, 01
Meldungen von Arzneimittel-Nebenwirkungen durch Patienten in Österreich und Deutschland
2019,
53
, 64DB01
Meldungen von Nebenwirkungen als Geschäftsmodell?
2019,
53
, 48DB01
Zur klinischen Bedeutung pharmakogenetischer Tests
2018,
52
, 89
Klinische relevante Nebenwirkungen von Antibiotika werden deutlich unterschätzt
2017,
51
, 88DB02
Klinische relevante Nebenwirkungen von Antibiotika werden deutlich unterschätzt
2017,
51
, 88DB02
Die Langzeiteinnahme von Protonenpumpenhemmern ist mit erhöhter Letalität assoziiert
2017,
51
, 63a
Kardiovaskuläre Nebenwirkungen und Komplikationen bei onkologischen Therapien
2016,
50
, 89
Langzeiteinnahme von Protonenpumpenhemmern: erhöhtes Risiko für Demenz und chronische Niereninsuffizienz?
2016,
50
, 41
Langzeiteinnahme von Protonenpumpenhemmern: erhöhtes Risiko für Demenz und chronische Niereninsuffizienz?
2016,
50
, 41
Analgetische Therapie bei akuter Nierenkolik: NSAID ohne Spasmolytika
2015,
49
, 57
Neuropsychiatrische Nebenwirkungen unter Vareniclin – keine Entwarnung
2015,
49
, 46b
Cannabinoide als Arzneimittel
2015,
49
, 41
Hohe Dosen Ibuprofen erhöhen kardiovaskuläre Risiken
2015,
49
, 40
Tramadol erhöht das Risiko für schwere Hypoglykämien und Hyponatriämien
2015,
49
, 28
Arzneimitteltherapiesicherheit (AMTS) an der Schnittstelle Krankenhaus/niedergelassener Arzt
2015,
49
, 22
Informationsmaterialien zu Nebenwirkungen – wenig hilfreich?
2015,
49
, 08DB01
Erneute Warnung vor Hypokalziämien unter Denosumab
2014,
48
, 95
Höhere Inzidenz von Vorhofflimmern unter NSAID?
2014,
48
, 78a
Depression und Suizidalität als unerwünschte Arzneimittelwirkung
2014,
48
, 49
Bei asymptomatischer Hyperurikämie wird zu häufig Allopurinol verordnet
2014,
48
, 46
Widerruf der Zulassung bestimmter Metoclopramid-haltiger Zubereitungen
2014,
48
, 39
Verordnung über klinische Prüfungen mit Humanarzneimitteln – ein erster, wichtiger Schritt auf dem Weg zu mehr Transparenz bei klinischen Studien
2014,
48
, 32DB01
Statine senken das Cholesterin … und auch die Fitness?
2014,
48
, 08DB01
Leserbrief: Patienten berichten über ihre Krankheitserfahrungen
2014,
48
, 08
Zum Sicherheitsprofil der Statine
2013,
47
, 91
Die Perspektive der Patienten als Teil der evidenzbasierten Medizin
2013,
47
, 88DB01
Metoclopramid – nur kurzzeitig und in kleiner Dosis
2013,
47
, 80
Dabigatran zur Antikoagulation bei mechanischen Herzklappen ungeeignet
2013,
47
, 74
Mit Margarine Cholesterinwerte ohne unerwünschte Wirkungen senken?
2013,
47
, 16
Dabigatran kontraindiziert bei mechanischem Herzklappen-Ersatz
2013,
47
, 13a
Leserbrief: Unerwünschte Arzneimittelereignisse kurz nach Entlassung aus dem Krankenhaus
2013,
47
, 08DB01
Unerwünschte Arzneimittelereignisse kurz nach Entlassung aus dem Krankenhaus
2012,
46
, 86b
Neues webbasiertes Portal für UAW-Meldungen – wird Pharmakovigilanz in Europa endlich transparent?
2012,
46
, 56DB01
Notfall-Hospitalisierungen wegen unerwünschter Arzneimittelereignisse
2012,
46
, 06
Notfall-Hospitalisierungen wegen unerwünschter Arzneimittelereignisse
2012,
46
, 06
Ja, Patienten sollten selbst über ihre UAW an Behörden berichten dürfen
2011,
45
, 94b
Rote-Hand-Brief zu Dabigatran (Pradaxa
®
). Blutungskomplikationen bei Patienten mit eingeschränkter Nierenfunktion
2011,
45
, 88
Unerwünschte Arzneimittelwirkungen: Sollen Patienten direkt an die Behörden berichten dürfen?
2011,
45
, 63
Leberschäden unter Dronedaron (Multaq
®
)
2011,
45
, 24
Meningitis als unerwünschte Arzneimittelwirkung
2011,
45
, 16
Unerwünschte Reaktionen auf Arzneimittel als Grund für Krankenhausaufnahmen - erhebliche Zunahme bei älteren Patienten in den Niederlanden
2011,
45
, 15
Arzneimittel- und Therapiesicherheit: Die fehlende Stimme der Patienten
2010,
44
, 56
Informationen zu Wirksamkeit und Schäden verschreibungspflichtiger Arzneimittel, die niemals die Ärzte in den USA erreichen
2010,
44
, 15a
Bisphosphonat-Osteonekrose vor Gericht
2009,
43
, 95b
Arzneimittel und Fahrtüchtigkeit im Straßenverkehr
2009,
43
, 89
Unerwünschte Ereignisse im Krankenhaus - befrage die Patienten!
2008,
42
, 90a
Antibiotika führen häufiger als allgemein angenommen zu schwerwiegenden unerwünschten Wirkungen
2008,
42
, 78b
Kongress zur Patientensicherheit bei medikamentöser Therapie
2007,
41
, 95b
Schwerwiegende unerwünschte Arzneimittelereignisse: Deutliche Zunahme in den USA
2007,
41
, 79
Amiodaron: Unerwünschte Wirkungen und Wechselwirkungen
2007,
41
, 45b
Leserbrief: Kritik an der Vielverordnung von Rofecoxib
2004,
38
, 96
Rofecoxib (Vioxx
®
) vom Markt genommen
2004,
38
, 73a
Unerwünschte Arzneimittelwirkungen in der Ambulanz
2003,
37
, 45c
Leserbrief: Nochmals: Krankenhausaufnahmen wegen UAW
2003,
37
, 16
Unerwünschte Arneimittelwirkungen als Grund für eine Krankenhausaufnahme
2002,
36
, 94
Patienten brauchen bessere und schnellere Informationen zu neuen Arzneimitteln
2002,
36
, 31a
Buchbesprechung: Handbuch der unerwünschten Arzneimittelwirkungen
1999,
33
, 96
Häufigkeit und Schwere von Medikamentennebenwirkungen bei Krankenhauspatienten
1998,
32
, 79b
Was kosten unerwünschte Arzneimittelwirkungen?
1997,
31
, 39b