Wir verwenden Cookies, damit DER ARZNEIMITTELBRIEF optimal für Sie funktioniert. Mit der Nutzung unserer Website stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen
Erweiterte Suche
Home
Aktuelle Ausgabe
Archiv/Suche
Abo/Service
Print-/Internet Einzelabonnement
Print-/Internet Geschenk-Einzelabonnement
Elektronisches Einzelabonnement
Einzelabonnement für Studenten
Mehrfachnutzer-Abonnement für Praxen
Online-Versionen Kliniken, Firmen, Verbände
Archiv-CD
Über uns
Presse
Presseerklärungen
Die Herausgeber in den Medien
Weiterbildung CME
Über CME
Fortbildung
Aktuelle CME-Tests
Archiv CME-Tests
Mein CME: Ergebnisse, persönliche Daten
Kontakt
Login - Logout
Alle Artikel zum Schlagwort: Niereninsuffizienz,
Roxadustat zur Behandlung der symptomatischen Anämie bei chronischer Niereninsuffizienz
2022,
56
, 20
Effekte des Mineralokortikoid-Rezeptor-Antagonisten Finerenon bei Patienten mit diabetischer Nephropathie
2022,
56
, 14
SGLT2-Hemmer in aller Munde – Kommt nach Diabetes und Herzinsuffizienz nun bald auch die Zulassung für Patienten mit Niereninsuffizienz?
2021,
55
, 65
Allopurinol verlangsamt nicht die Progression der Niereninsuffizienz bei Hyperurikämie, auch nicht bei Diabetes Typ 1
2020,
54
, 97
Allopurinol verlangsamt nicht die Progression der Niereninsuffizienz bei Hyperurikämie, auch nicht bei Diabetes Typ 1
2020,
54
, 97
Behandlung mit Metformin bei Niereninsuffizienz
2019,
53
, 53
SGLT2-Hemmer und Nierenkomplikationen beim Typ-2-Diabetes
2019,
53
, 41
Sind ACE-Hemmer bei Hypertonie inzwischen obsolet?
2018,
52
, 51
Leserbrief: Zur Prophylaxe des Kontrastmittel-induzierten akuten Nierenversagens
2018,
52
, 40
Prophylaxe des Kontrastmittel-induzierten akuten Nierenversagens
2018,
52
, 29
Leserbrief: Therapie mit oralen Antikoagulanzien bei Patienten mit Niereninsuffizienz
2017,
51
, 87
Effekte von Liraglutid und SGLT2-Inhibitoren auf kardiovaskuläre und renale Folgeerkrankungen bei Typ-2-Diabetikern
2017,
51
, 75
Anstieg des Kreatinins nach Beginn einer Therapie mit einem ACE-Hemmer oder Sartan – Indikator für ein höheres Risiko für kardiorenale Erkrankungen?
2017,
51
, 68
Langzeiteinnahme von Protonenpumpenhemmern: erhöhtes Risiko für Demenz und chronische Niereninsuffizienz?
2016,
50
, 41
Haben RAAS-Hemmer bei hypertensiven Diabetikern Vorteile gegenüber anderen Antihypertensiva in der Prävention von Gefäßkomplikationen?
2016,
50
, 19
Metformin für Diabetiker mit Niereninsuffizienz?
2015,
49
, 70
NOAK: Messung von Serumspiegeln und der Anti-Faktor-Xa-Aktivität zur Steuerung der Dosierung?
2015,
49
, 60b
Beschlüsse des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) zur frühen Nutzenbewertung neuer Arzneimittel
2015,
49
, 55
Senken Statine kardiovaskuläre Ereignisse bei Patienten mit chronischer Niereninsuffizienz?
2013,
47
, 05
Rote-Hand-Brief zu Dabigatran (Pradaxa
®
). Blutungskomplikationen bei Patienten mit eingeschränkter Nierenfunktion
2011,
45
, 88
Salmonellenausbruch durch Erdnussprodukte in den USA
2011,
45
, 85
EHEC - Therapieversuche beim Toxin-assoziierten hämolytisch-urämischen Syndrom
2011,
45
, 43
Beendigung der medikamentösen Blockade des Renin-Angiotensin-Aldosteron-Systems bei fortgeschrittener Niereninsuffizienz
2011,
45
, 31
Dabigatran zur Embolieprophylaxe bei Vorhofflimmern in den USA zugelassen
2011,
45
, 07a
Vitamin-B-Kombination hochdosiert verzögert nicht die Progression der diabetischen Nephropathie
2010,
44
, 53a
Phosphathaltige Abführlösungen und Nierenfunktion
2009,
43
, 56a
Medikamentöse Blutdrucksenkung bei Dialysepatienten: Eine Metaanalyse randomisierter Studien
2009,
43
, 39a
Effekte von Statinen bei Patienten mit chronischen Nierenkrankheiten
2008,
42
, 56a
Renoprotektion bei Diabetes mellitus Typ 2 durch Losartan plus Aliskiren? Die AVOID-Studie
2008,
42
, 53a
Stärkere Nephroprotektion von ACE-Hemmern und Angiotensin-Rezeptor-Blockern im Vergleich zu anderen Antihypertensiva?
2006,
40
, 06
Patienten mit nicht-diabetischer Proteinurie unter ACE-Hemmer-Therapie: Weitere Blutdrucksenkung mit Felodipin verlangsamt nicht das Fortschreiten der Niereninsuffizienz. Die REIN-2-Studie
2005,
39
, 67
Behandlung des sekundären Hyperparathyreoidismus bei Hämodialysepatienten mit dem Kalzimimetikum Cinacalcet
2005,
39
, 05
ACE-Hemmer und Angiotensin-Rezeptor-Blocker, nicht aber retardiertes Verapamil, sind nephroprotektiv bei Diabetikern
2004,
38
, 91
ACE-Hemmer und Angiotensin-Rezeptor-Blocker, nicht aber retardiertes Verapamil, sind nephroprotektiv bei Diabetikern
2004,
38
, 91
Prophylaxe der Röntgenkontrastmittel-Nephropathie
2004,
38
, 02
Schwere, zum Teil tödliche Hyperkaliämien bei mit Spironolacton plus ACE-Hemmern behandelten Patienten mit Herzinsuffizienz
2003,
37
, 79b
Renoprotektive Wirkungen von Irbesartan und Losartan
2002,
36
, 01
Renoprotektive Wirkungen von Irbesartan und Losartan
2002,
36
, 01
Angiotensin-II-Rezeptor-Blocker
2001,
35
, 73
Neue Richtlinien zur Diagnostik und Behandlung der arteriellen Hypertonie
1998,
32
, 33