Wir verwenden Cookies, damit DER ARZNEIMITTELBRIEF optimal für Sie funktioniert. Mit der Nutzung unserer Website stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen
Erweiterte Suche
Home
Aktuelle Ausgabe
Archiv/Suche
Abo/Service
Print-/Internet Einzelabonnement
Print-/Internet Geschenk-Einzelabonnement
Elektronisches Einzelabonnement
Einzelabonnement für Studenten
Mehrfachnutzer-Abonnement für Praxen
Online-Versionen Kliniken, Firmen, Verbände
Archiv-CD
Über uns
Presse
Presseerklärungen
Die Herausgeber in den Medien
Weiterbildung CME
Über CME
Fortbildung
Aktuelle CME-Tests
Archiv CME-Tests
Mein CME: Ergebnisse, persönliche Daten
Kontakt
Login - Logout
Alle Artikel zum Schlagwort: Nierenzellkarzinom,
Beschlüsse des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) zur frühen Nutzenbewertung neuer Arzneimittel
2013,
47
, 30b
Arzneimittel mit neuen Wirkstoffen 2010
2012,
46
, 01
Metastasiertes Nierenzellkarzinom: Kombination plus Temsirolimus plus Bevacizumab ist keine Therapieoption
2011,
45
, 82
„Pay for Performance”-Programm für Bevacizumab bei Patienten mit fortgeschrittener Krebserkrankung: Innovatives oder unseriöses Angebot?
2011,
45
, 81
Neue onkologische Arzneimittel: Pazopanib zur Behandlung des fortgeschrittenen Nierenzellkarzinoms
2011,
45
, 45
Therapie des metastasierten Nierenzellkarzinoms 2009
2009,
43
, 17
Neue Arzneimittel 2007
2009,
43
, 01
Medikamente für seltene Krankheiten (Orphan drugs)
2008,
42
, 73
Medikamente für seltene Krankheiten (Orphan drugs)
2008,
42
, 73
Medikamente für seltene Krankheiten (Orphan drugs)
2008,
42
, 73
Neu eingeführte Arzneimittel 2006
2008,
42
, 01
Neu eingeführte Arzneimittel 2006
2008,
42
, 01
Der Tyrosinkinasehemmer Sunitinib verursacht sehr häufig primäre Hypothyreosen
2006,
40
, 95
Adjuvante Therapie des Nierenzellkarzinoms mit autologer Tumorvakzine: echter Fortschritt oder geschicktes Marketing?
2004,
38
, 20
Stellenwert der radikalen Nephrektomie bei metastasiertem Nierenzellkarzinom
2002,
36
, 38b
Patienten mit metastasiertem Nierenzell-Karzinom profitieren nicht von einer Chemoimmuntherapie mit Interleukin-2, Interferon alfa-2a und 5-Fluorouracil
2001,
35
, 28b
Randomisierte Studien zur Wirksamkeit von IL-2, lFNa-2a und IFN?-1b beim metastasierten Nierenzellkarzinom
1998,
32
, 45b