Wir verwenden Cookies, damit DER ARZNEIMITTELBRIEF optimal für Sie funktioniert. Mit der Nutzung unserer Website stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen
Erweiterte Suche
Home
Aktuelle Ausgabe
Archiv/Suche
Abo/Service
Print-/Internet Einzelabonnement
Print-/Internet Geschenk-Einzelabonnement
Elektronisches Einzelabonnement
Einzelabonnement für Studenten
Mehrfachnutzer-Abonnement für Praxen
Online-Versionen Kliniken, Firmen, Verbände
Archiv-CD
Über uns
Presse
Presseerklärungen
Die Herausgeber in den Medien
Weiterbildung CME
Über CME
Fortbildung
Aktuelle CME-Tests
Archiv CME-Tests
Mein CME: Ergebnisse, persönliche Daten
Kontakt
Login - Logout
Alle Artikel zum Schlagwort: Osteoporose,
Frakturrisiko bei anti-osteoporotisch behandelten Frauen korreliert mit der Änderung der Knochendichte
2016,
50
, 93b
Wenig überzeugender Effekt einer Vitamin-D-Supplementierung bei gesunden Frauen nach der Menopause
2015,
49
, 95
Leserbrief: Stellenwert von Bisphosphonaten bei Frauen mit Brustkrebs
2015,
49
, 07
Erneute Warnung vor Hypokalziämien unter Denosumab
2014,
48
, 95
Osteoporosetherapie mit Bisphosphonaten über 4-5 Jahre hinaus?
2014,
48
, 53b
Strontiumranelat soll nicht mehr angewendet werden
2014,
48
, 15b
Vitamin-D-Dosen von = 800 IE/Tag reduzieren möglicherweise bei älteren Menschen nicht-vertebrale Frakturen
2012,
46
, 70
Screening auf Osteoporose bei Frauen über 67 Jahre
2012,
46
, 15a
Arzneimittel mit neuen Wirkstoffen 2010
2012,
46
, 01
Arzneimittel mit neuen Wirkstoffen 2010
2012,
46
, 01
Erhöhen orale Kalzium-Supplemente das Risiko für kardiovaskuläre Ereignisse? Eine Metaanalyse zur Osteoporosetherapie
2010,
44
, 59
Zementinjektionen in osteoporotisch frakturierte Wirbelkörper?
2009,
43
, 88
Denosumab, ein Antikörper gegen Osteoporose
2009,
43
, 79
Tibolon-Studie bei älteren Frauen wegen häufigerer Schlaganfälle abgebrochen
2008,
42
, 98
Strontiumranelat - bedenkliches UAW-Profil
2008,
42
, 92c
Teriparatid (Parathormon-Analogon) versus Alendronat bei Glukokortikoid-induzierter Osteoporose
2008,
42
, 68
„Cost-Sharing-Initiativen” und „Risk-Share-Verträge” zwischen pharmazeutischen Herstellern und Krankenkassen bzw. Kliniken
2008,
42
, 57
Osteoporose: Kalzium-Supplemente erhöhen möglicherweise gering das kardiovaskuläre Risiko bei älteren postmenopausalen Frauen
2008,
42
, 45a
Kalzium oder Kalzium plus Vitamin D3 allein zur Prophylaxe osteoporotischer Frakturen?
2008,
42
, 44
Leserbief
2008,
42
, 32b
Strontiumranelat zur Therapie der Osteoporose
2008,
42
, 21
Neu eingeführte Arzneimittel 2006
2008,
42
, 01
Ibandronat und Zoledronat: Intravenös applizierbare Bisphosphonate bei postmenopausaler Osteoporose
2007,
41
, 81
Ibandronat und Zoledronat: Intravenös applizierbare Bisphosphonate bei postmenopausaler Osteoporose
2007,
41
, 81
Osteoporosetherapie mit Alendronat über das fünfte Jahr hinaus meist nicht wirksamer als Plazebo
2007,
41
, 19b
Alendronat versus Alfacalcidol zur Prävention der Glukokortikoid-induzierten Osteoporose bei Rheumapatienten
2006,
40
, 93a
Hormonersatz-Therapie („HRT”) nach dem Sturm
2006,
40
, 57
Neue Arzneimittel 2004
2006,
40
, 02
Sequenzielle Behandlung der Osteoporose mit Parathormon und Alendronat
2005,
39
, 84b
Osteoporotische Frakturen infolge Androgen-Entzugstherapie bei Prostata-Karzinom
2005,
39
, 77
Leserbrief: Zur Osteoporosetherapie - Stand 2004
2005,
39
, 15c
Osteoporose-Therapie - Stand 2004
2004,
38
, 33
Strontium zur Therapie der Osteoporose?
2004,
38
, 30b
Die Kombination Parathormon/Alendronat versus Einzelsubstanzen bei Osteoporose ist kein Vorteil
2003,
37
, 85b
Vitamin D
3
senkt bei älteren Menschen die Frakturrate
2003,
37
, 36b
WHI-Studie zur Primärprävention kardiovaskulärer Ereignisse mit Östrogenen/(Gestagenen) bei postmenopausalen Frauen nach 5,2 Jahren wegen ungünstigen Risikoprofils abgebrochen
2002,
36
, 68
Ist Zolendronat bei Osteopenie, einmal oder zweimal pro Jahr i.v., ähnlich wirksam wie täglich eingenommene andere Bisphosphonate?
2002,
36
, 29b
Leserbrief: Phosphatzusätze im Trinkwasser bedenklich?
2001,
35
, 72
Welche therapeutischen Ziele hat eigentlich die postmenopausale Östrogen/(Gestagen)-Therapie, auch "Hormonersatz-Therapie" genannt?
2001,
35
, 17
Prävention und Behandlung der Kortikosteroid-induzierten Osteoporose
1998,
32
, 94b
Therapie mit Bisphosphonaten bei Knochenerkrankungen. Wirkungen, Indikationen, Nebenwirkungen (Teil 2
1998,
32
, 49
Therapie mit Bisphosphonaten bei Knochenerkrankungen. Wirkungen, Indikationen, Nebenwirkungen (Teil 2
1998,
32
, 49
Therapeutischer Einsatz von Parathormon bei Östrogen-behandelten Frauen mit manifester Osteoporose
1997,
31
, 86a
Synopse
1997,
31
, 12
Postmenopausale Östrogen-Medikation und venöse Thromboembolien, Myokardinfarkte und Schlaganfälle
1997,
31
, 10