Wir verwenden Cookies, damit DER ARZNEIMITTELBRIEF optimal für Sie funktioniert. Mit der Nutzung unserer Website stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen
Erweiterte Suche
Home
Aktuelle Ausgabe
Archiv/Suche
Abo/Service
Print-/Internet Einzelabonnement
Print-/Internet Geschenk-Einzelabonnement
Elektronisches Einzelabonnement
Einzelabonnement für Studenten
Mehrfachnutzer-Abonnement für Praxen
Online-Versionen Kliniken, Firmen, Verbände
Archiv-CD
Über uns
Presse
Presseerklärungen
Die Herausgeber in den Medien
Weiterbildung CME
Über CME
Fortbildung
Aktuelle CME-Tests
Archiv CME-Tests
Mein CME: Ergebnisse, persönliche Daten
Kontakt
Login - Logout
Alle Artikel zum Schlagwort: Paroxetin,
Leserbrief: Auswirkungen von Antidepressiva und Antipsychotika auf Körpergewicht und Metabolismus
2020,
54
, 52b
Antidepressiva und Antipsychotika: Auswirkungen auf Körpergewicht und Metabolismus
2020,
54
, 17
Verursachen Arzneimittel mit anticholinerger Wirkung Demenz?
2019,
53
, 52
Zur medikamentösen Behandlung generalisierter Angststörungen
2019,
53
, 25
Demenz bei Patienten mit M. Parkinson: Kombination von Antidementiva und Anticholinergika ungünstig
2018,
52
, 94
Medikamentöse Initialbehandlung bei schweren unipolaren Depressionen
2018,
52
, 17
Entzugserscheinungen beim Absetzen von Antidepressiva Typ SSRI und SNRI
2015,
49
, 65
Depression und Suizidalität als unerwünschte Arzneimittelwirkung
2014,
48
, 49
Pharmakotherapie der Angststörungen
2014,
48
, 09
Serotonin-Syndrom als additive Wechselwirkung unter Fentanyl
2013,
47
, 43
Wissenschaftliche Irreführung durch Publikationsplanung (Ghost management) und Ghostwriting
2012,
46
, 59
Behandlung älterer Patienten mit Antidepressiva - eine kritischere Beurteilung ist notwendig
2011,
45
, 89
Gleichzeitige Gabe von Paroxetin vermindert Wirksamkeit von Tamoxifen
2010,
44
, 26
Arzneimittel und Fahrtüchtigkeit im Straßenverkehr
2009,
43
, 89
Überschätzung von Arzneimitteleffekten durch Publication bias
2008,
42
, 79
Selektive Serotonin-Wiederaufnahme-Hemmer in der Schwangerschaft
2007,
41
, 89
Durch Medikamente induzierte Hepatopathien am Beispiel von Antikoagulanzien
2007,
41
, 17
Pharmakogenetik - aktueller Wissensstand und klinische Anwendbarkeit
2005,
39
, 57
Metaanalysen und Fall-Kontroll-Studie zur Frage der Suizidalität unter Therapie mit SSRI
2005,
39
, 45b
Johanniskraut bei Depression
2005,
39
, 45a
Selektive Serotonin-Wiederaufnahme-Hemmer (SSRI) in der Spätschwangerschaft und Entzugssymptome bei Neugeborenen
2005,
39
, 38a
Medikamenten-induzierte abnorme QT-Zeit-Verlängerung und Torsade de Pointes
2004,
38
, 49
Unerwünschte Arzneimittelwirkungen (UAW) von Antidepressiva
2004,
38
, 39
Unerwünschte Arzneimittelwirkungen (UAW) von Antidepressiva
2004,
38
, 39
Neuerkannte Nebenwirkungen von Neuro- und Psychopharmaka
2000,
34
, 39a
Aktuelle Therapie der neurokardiogenen Synkope
2000,
34
, 33
Problemlösungs-Therapie versus Pharmakotherapie der mentalen Depression
2000,
34
, 23a
Behandlung der Ejaculatio praecox mit Paroxetin
1999,
33
, 86b
Orthostatische Hypotension durch das Antidepressivum Paroxetin
1998,
32
, 55b
Leserbrief: Interaktionen von selektiven Serotonin-Wiederaufnahme-Hemmern und Methadon
1998,
32
, 40a