Wir verwenden Cookies, damit DER ARZNEIMITTELBRIEF optimal für Sie funktioniert. Mit der Nutzung unserer Website stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen
Erweiterte Suche
Home
Aktuelle Ausgabe
Archiv/Suche
Abo/Service
Print-/Internet Einzelabonnement
Print-/Internet Geschenk-Einzelabonnement
Elektronisches Einzelabonnement
Einzelabonnement für Studenten
Mehrfachnutzer-Abonnement für Praxen
Online-Versionen Kliniken, Firmen, Verbände
Archiv-CD
Über uns
Presse
Presseerklärungen
Die Herausgeber in den Medien
Weiterbildung CME
Über CME
Fortbildung
Aktuelle CME-Tests
Archiv CME-Tests
Mein CME: Ergebnisse, persönliche Daten
Kontakt
Login - Logout
Alle Artikel zum Schlagwort: Pharmaindustrie,
Anwendungsbeobachtungen beeinflussen das Verordnungsverhalten
2020,
54
, 83
Der 53. Jahrgang des ARZNEIMITTELBRIEFs
2020,
54
, 08DB01
Wie erreichen wir mehr Unabhängigkeit von kommerziellen Interessen und bessere, vertrauenswürdige Evidenz in Forschung, Fort- und Weiterbildung sowie medizinischer Praxis?
2019,
53
, 96DB01
Die Geldflüsse von der pharmazeutischen Industrie zu Ärztinnen und Ärzten, medizinischen Institutionen und Patienteninitiativen in Österreich und in Deutschland 2018
2019,
53
, 88DB01
Aktuelle Herausforderungen in der Versorgung mit innovativen Arzneimitteln zu angemessenen Preisen: Eine Studie der OECD (Teil 2)
2019,
53
, 40DB01
Aktuelle Herausforderungen in der Versorgung mit innovativen Arzneimitteln zu angemessenen Preisen: Eine Studie der OECD (Teil 1)
2019,
53
, 32DB01
Leserbrief: Unabhängigkeit von Leitlinien-Autoren gefordert
2019,
53
, 32
Ausgaben für medizinisches Marketing in den USA fast verdoppelt
2019,
53
, 16DB02
Amerikanischer Brustkrebsspezialist verheimlichte zahlreiche Interessenkonflikte
2018,
52
, 79a
Interessenkonflikte der externen Berater und ehemaligen Mitarbeiter der US-amerikanischen Arzneimittelbehörde – honoriert wird später
2018,
52
, 72DB01
„Data Sharing“ bei klinischen Studien: weiterhin Verbesserungsbedarf
2018,
52
, 22
Kosten für Forschung und Entwicklung neuer onkologischer Arzneimittel deutlich niedriger als behauptet
2017,
51
, 80DB01
Verschleiertes Pharmamarketing für PCSK-9-Hemmer in medizinischen Fachzeitschriften
2017,
51
, 72DB01
Keine Besuche von Pharmareferenten im Krankenhaus!
2017,
51
, 46
Sind neue Arzneimitteltherapien überhaupt noch zu finanzieren?
2017,
51
, 41
Finanzielle Verbindungen der Hauptprüfer von Arzneimittelstudien zu pharmazeutischen Unternehmern: häufiger positive Studienergebnisse
2017,
51
, 32DB01
Quo vadis FDA in der Ära Trump?
2017,
51
, 16DB01
Interessenkonflikte von Verfassern kardiologischer Leitlinien
2017,
51
, 07b
Klinische Berichte zu neu zugelassenen Arzneimitteln jetzt öffentlich zugänglich
2017,
51
, 06
Neu zugelassene onkologische Wirkstoffe – bei der Mehrzahl werden für Patienten relevante Endpunkte unzureichend untersucht
2017,
51
, 01
Zurückziehen bereits publizierter Artikel – eine neue Dimension der Einflussnahme medizinischer Unternehmer auf wissenschaftliche Ergebnisse?
2016,
50
, 95
Häufigkeit finanzieller Interessenkonflikte bei Autoren U.S.-amerikanischer Leitlinien zu soliden Tumoren
2016,
50
, 88DB01
Essenseinladungen von der Industrie: Eine Dosis-Wirkungs-Beziehung?
2016,
50
, 64DB01
Neues Mittel bei Herzinsuffizienz oder wie man Verordnungsdruck aufbaut
2016,
50
, 53
Ein Bericht von John P.A. Ioannidis zur Entwicklung der evidenzbasierten Medizin an David Sackett posthum
2016,
50
, 32DB01
Industrielles Sponsoring von Ärztefortbildungen, Patientenverbänden und Anwendungsbeobachtungen
2016,
50
, 17
Verpönt wie das Rauchen an Bord von Flugzeugen?
2016,
50
, 16DB01
Preisunterschiede bei onkologischen Arzneimitteln – neue Instrumente zur Preisregulierung sind gefragt
2016,
50
, 01
Prognose: In fünf Jahren wird jeder zweite Mensch auf der Erde mindestens ein Arzneimittel täglich einnehmen
2015,
49
, 96DB01
„The lower the better“ – Achtung, Sie werden gerade fehlprogrammiert!
2015,
49
, 88DB01
Ungleiche Partner – finanzielle Unterstützung von Patientenorganisationen durch pharmazeutische Unternehmer
∗
2015,
49
, 56DB01
Vor leeren Regalen – Ursachen von Lieferengpässen von Arzneimitteln und Maßnahmen zu ihrer Vermeidung
2015,
49
, 25
Marketingstrategien pharmazeutischer Unternehmer: Wie häufig sind illegale Aktivitäten und wie gut funktioniert die Selbstkontrolle?
2015,
49
, 24DB01
Die 700 €-Tablette
2015,
49
, 16DB01
Beurteilung des Werts von Neuraminidase-Hemmern bei der Grippetherapie – Beeinflussung durch finanzielle Interessenkonflikte
2015,
49
, 15a
Der Physician Payment Sunshine Act in den USA – erste Ergebnisse
2014,
48
, 88DB01
Manipulation von Studienergebnissen durch den Sponsor am Beispiel Valsartan
2014,
48
, 64DB01
Boehringer Ingelheim: 250 € für die Teilnahme an einem „Expertenseminar“
2014,
48
, 56DB02
Von Subgruppen und statistischen Assoziationen
2014,
48
, 56DB01
Dabigatran: Publikation zu Messungen von Blutkonzentrationen manipuliert
2014,
48
, 30a
Nehmen pharmazeutische Unternehmer Einfluss auf Leitlinien?
2013,
47
, 96DB01
„Evergreening”-Strategien pharmazeutischer Unternehmer kurz vor oder nach Ablauf der Patente umsatzstarker Wirkstoffe
2013,
47
, 64DB01
„Primum non nocere“ und Profitstreben der pharmazeutischen Industrie – ein unauflösbarer Widerspruch in der Onkologie?
2013,
47
, 33
Klinische Arzneimittelstudien - wie beeinflussen Angaben zum Sponsoring die Interpretation der Ergebnisse durch Ärzte?
2013,
47
, 09
Marktrücknahme von Alemtuzumab aus kommerziellen Gründen – ein Präzedenzfall
2012,
46
, 67
Wissenschaftliche Irreführung durch Publikationsplanung (Ghost management) und Ghostwriting
2012,
46
, 59
Leserbrief: „Thought Leadership”
2012,
46
, 56
Bestimmt auch das Leid den Arzneimittelpreis?
2012,
46
, 48DB01
„Thought Leadership“
2012,
46
, 32DB01
Buchbesprechung: Interessenkonflikte in der Medizin - Hintergründe und Lösungsmöglichkeiten
2012,
46
, 16b
Kostenlose medizinische Zeitschriften: Eine entbehrliche (Des-) Informationsquelle
2011,
45
, 35
Erklärung zu Interessenkonflikten in kardiovaskulären Leitlinien
2011,
45
, 34
Überläufer: EMA-Chef geht zur Industrie
2011,
45
, 32b
Gesetz zur Neuordnung des Arzneimittelmarktes: harmonischer Dreiklang oder eintönige Preisregulierung?
2010,
44
, 89
Finanzierung klinischer Arzneimittelstudien und die Folgen
2010,
44
, 39a
Pharmaindustrie bricht alle Rekorde
2010,
44
, 32a
Eckpunkte zur Umsetzung des Koalitionsvertrags für die Arzneimittelversorgung: Der Weg ist das Ziel
2010,
44
, 25
Informationen zu Wirksamkeit und Schäden verschreibungspflichtiger Arzneimittel, die niemals die Ärzte in den USA erreichen
2010,
44
, 15a
Die Europäische Kommission legt sich mit Big Pharma an
2009,
43
, 80
There’s no business like pharma business
2007,
41
, 23
Herr und Hund
2006,
40
, 55a
Leserbrief: „Mitmachen lohnt sich !” – Fragt sich nur, für wen?
2006,
40
, 31d
Der Einfluss der Pharmaindustrie auf das Gesundheitswesen: Antwort der britischen Regierung auf die Vorschläge des Untersuchungsberichtes des Unterhauses
2006,
40
, 23b
Wie die Pharmaindustrie das Gesundheitswesen beeinflusst
2005,
39
, 65
Pharma-Wildwest in Indien
2004,
38
, 46b
Wes Brot ich ess, des Lied ich sing: Die Kontamination der ärztlichen Fortbildung aus kritischer medizinjournalistischer Sicht
2003,
37
, 73
Wie exakt werden die Empfehlungen des ”International Committee of Medical Journal Editors (ICMJE)” zu Verträgen zwischen medizinischen Hochschulen und Industrie in den USA beachtet?
2003,
37
, 15a
Irreführende Werbung in der Zweiten und Dritten Welt
2002,
36
, 88a
Thrombolysetherapie beim Schlaganfall. Wurden die Leitlinien von der Industrie beeinflußt?
2002,
36
, 75
Die Beziehung zwischen Arzt und Industrie
2002,
36
, 43
Wes Brot ich ess, des Lied ich sing? Zur finanziellen Abhängigkeit der Autoren von Leitlinien
2002,
36
, 31b
Mangelnde Transparenz im Gesundheitswesen: Wie und wo die Hersteller von Arzneimitteln und Medizingeräten Einfluß nehmen.
2001,
35
, 09
Förderung von Forschung und Fortbildung durch die pharmazeutische Industrie - Erkenntnisgewinn oder Marketingstrategie?
2000,
34
, 01