Wir verwenden Cookies, damit DER ARZNEIMITTELBRIEF optimal für Sie funktioniert. Mit der Nutzung unserer Website stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen
Erweiterte Suche
Home
Aktuelle Ausgabe
Archiv/Suche
Abo/Service
Print-/Internet Einzelabonnement
Print-/Internet Geschenk-Einzelabonnement
Elektronisches Einzelabonnement
Einzelabonnement für Studenten
Mehrfachnutzer-Abonnement für Praxen
Online-Versionen Kliniken, Firmen, Verbände
Archiv-CD
Über uns
Presse
Presseerklärungen
Die Herausgeber in den Medien
Weiterbildung CME
Über CME
Fortbildung
Aktuelle CME-Tests
Archiv CME-Tests
Mein CME: Ergebnisse, persönliche Daten
Kontakt
Login - Logout
Alle Artikel zum Schlagwort: Pharmakovigilanz,
Wem nutzen Anwendungsbeobachtungen?
2017,
51
, 48DB01
Wie informieren Institutionen des öffentlichen Gesundheitswesens und Zulassungsbehörden über Arzneimittel? Ergebnisse einer Umfrage in acht europäischen Ländern
2017,
51
, 24DB01
Empfehlungen zum Arzneimittel-Monitoring
2015,
49
, 53
Leserbrief: Patienten berichten über ihre Krankheitserfahrungen
2014,
48
, 08
Neues webbasiertes Portal für UAW-Meldungen – wird Pharmakovigilanz in Europa endlich transparent?
2012,
46
, 56DB01
Der globalisierte Arzneimittelmarkt – ein tödliches Risiko?
2012,
46
, 16DB01
Notfall-Hospitalisierungen wegen unerwünschter Arzneimittelereignisse
2012,
46
, 06
Biosimilars aus China und Indien
2012,
46
, 05
Ja, Patienten sollten selbst über ihre UAW an Behörden berichten dürfen
2011,
45
, 94b
Unerwünschte Arzneimittelwirkungen: Sollen Patienten direkt an die Behörden berichten dürfen?
2011,
45
, 63
Progressive multifokale Leukenzephalopathie: eine seltene, aber schwere unerwünschte Arzneimittelwirkung nach Rituximab
2009,
43
, 53
Kongress zur Patientensicherheit bei medikamentöser Therapie
2007,
41
, 95b
Öffentliche Beratung der europäischen Gesetzgebung zur Pharmakovigilanz - Stellungnahme der Zeitschrift Prescrire International
2006,
40
, 86b
Öffentliche Beratung der europäischen Gesetzgebung zur Pharmakovigilanz - Stellungnahme der Zeitschrift Prescrire International
2006,
40
, 86b
Berliner Deklaration zur Pharmakovigilanz
2005,
39
, 15a
12. Novelle zur Änderung des Arzneimittelgesetzes (AMG): Bedeutung für die Arzneimittelsicherheit und Arzneimittelentwicklung
2004,
38
, 81
12. Novelle zur Änderung des Arzneimittelgesetzes (AMG): Bedeutung für die Arzneimittelsicherheit und Arzneimittelentwicklung
2004,
38
, 81
Pharmakovigilanz: Der UK National Health Service ist weiter
2004,
38
, 40b
Pharmakovigilanz - Arzneimittelsicherheit erforschen und verbessern!
2003,
37
, 95b
Leserbrief: Nochmals: Krankenhausaufnahmen wegen UAW
2003,
37
, 16