Wir verwenden Cookies, damit DER ARZNEIMITTELBRIEF optimal für Sie funktioniert. Mit der Nutzung unserer Website stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen
Erweiterte Suche
Home
Aktuelle Ausgabe
Archiv/Suche
Abo/Service
Print-/Internet Einzelabonnement
Print-/Internet Geschenk-Einzelabonnement
Elektronisches Einzelabonnement
Einzelabonnement für Studenten
Mehrfachnutzer-Abonnement für Praxen
Online-Versionen Kliniken, Firmen, Verbände
Archiv-CD
Über uns
Presse
Presseerklärungen
Die Herausgeber in den Medien
Weiterbildung CME
Über CME
Fortbildung
Aktuelle CME-Tests
Archiv CME-Tests
Mein CME: Ergebnisse, persönliche Daten
Kontakt
Login - Logout
Alle Artikel zum Schlagwort: Polypharmakotherapie,
Multimedikation: Weiterhin keine klare Evidenz für den Nutzen digital unterstützter Entscheidungshilfen
2021,
55
, 72DB01
Einsamkeit – ein Risikofaktor für Multimedikation und für die Verordnung von Risikomedikamenten?
2021,
55
, 72
Ist die Reduktion von Antihypertensiva bei alten Patienten möglicherweise ohne negative kardiovaskuläre Folgen?
2020,
54
, 91
Multimedikation: Intervention mittels "electronic decision support" – die PRIMA-eDS-Studie
2020,
54
, 68DB01
Weniger ist (sehr oft) mehr!
2018,
52
, 88DB01
Multimedikation: Warum ist eine Reduzierung von Medikamenten häufig so schwierig?
2018,
52
, 23
Risikofaktor Polypharmazie: Vorsicht mit Antihypertensiva bei sehr alten und gebrechlichen Patienten
2015,
49
, 20
Sieben Vorschläge gegen Polypharmazie und für rationale Verschreibung von Arzneimitteln
2014,
48
, 80DB01
Ein Algorithmus zum Kürzen langer Verordnungslisten, denn weniger ist mehr
2010,
44
, 95
Arzneimitteltherapiesicherheit (AMTS) im Krankenhaus
2010,
44
, 49
Unterbehandelt trotz Polypharmakotherapie?
2008,
42
, 39