Wir verwenden Cookies, damit DER ARZNEIMITTELBRIEF optimal für Sie funktioniert. Mit der Nutzung unserer Website stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen
Erweiterte Suche
Home
Aktuelle Ausgabe
Archiv/Suche
Abo/Service
Print-/Internet Einzelabonnement
Print-/Internet Geschenk-Einzelabonnement
Elektronisches Einzelabonnement
Einzelabonnement für Studenten
Mehrfachnutzer-Abonnement für Praxen
Online-Versionen Kliniken, Firmen, Verbände
Archiv-CD
Über uns
Presse
Presseerklärungen
Die Herausgeber in den Medien
Weiterbildung CME
Über CME
Fortbildung
Aktuelle CME-Tests
Archiv CME-Tests
Mein CME: Ergebnisse, persönliche Daten
Kontakt
Login - Logout
Alle Artikel zum Schlagwort: Schlaganfall,
Screening auf asymptomatisches Vorhofflimmern: bisher keine Evidenz für klinisch relevanten Nutzen
2022,
56
, 22
Neue Lipidsenker Teil 2: Evinacumab
2022,
56
, 05
Die STEP-Studie aus China: Stärkere Blutdrucksenkung bei älteren Hypertonikern senkte nicht die Letalität
2021,
55
, 99
Neue Lipidsenker Teil 1: Inclisiran und Bempedoinsäure
2021,
55
, 97
Neue Lipidsenker Teil 1: Inclisiran und Bempedoinsäure
2021,
55
, 97
Neue Lipidsenker Teil 1: Inclisiran und Bempedoinsäure
2021,
55
, 97
Neue Lipidsenker Teil 1: Inclisiran und Bempedoinsäure
2021,
55
, 97
Neurologische Komplikationen bei COVID-19 und nach Impfungen gegen SARS-CoV-2
2021,
55
, 91
Leserbrief: Krankenkassen machen Werbung für Arzneimittel
2021,
55
, 35b
Die "Polypille" für die kardiovaskuläre Primärprävention?
2021,
55
, 32
Leserbrief: Antithrombotische Tripeltherapie
2021,
55
, 12a
Leserbrief: Frühe Behandlung mit einem Statin nach Schlaganfall und transitorischer ischämischer Attacke?
2021,
55
, 103b
Leserbrief: Frühe Behandlung mit einem Statin nach Schlaganfall und transitorischer ischämischer Attacke?
2021,
55
, 103b
Die Empfehlungen der European Society of Cardiology zur Prävention kardiovaskulärer Erkrankungen: Anspruch und Wirklichkeit
2020,
54
, 65
Leserbrief: Lysetherapie bei Patienten mit akutem ischämischem Schlaganfall unter Antikoagulation mit Dabigatran
2020,
54
, 07b
LDL-Cholesterin nach Schlaganfall: Vergleich zweier unterschiedlicher Therapieziele
2020,
54
, 05
Bei Patienten mit Vorhofflimmern und stabiler Koronarer Herzkrankheit ist eine antithrombotische Mehrfachtherapie nur im Ausnahmefall gerechtfertigt
2019,
53
, 94a
Arterielle Hypertonie: deutlich weniger kardiovaskuläre Ereignisse bei abendlicher statt morgendlicher Einnahme von Antihypertensiva
2019,
53
, 91
Koronare Herzkrankheit mit Vorhofflimmern: endgültiges Aus für die antithrombotische Tripel-Therapie?
2019,
53
, 81
Akuter ischämischer Schlaganfall: keine Vorteile durch sehr strenge Blutzuckereinstellung
2019,
53
, 67
Zur Bedeutung "negativer Risikofaktoren" in der kardiovaskulären Primärprävention
2019,
53
, 57
TIA und kleinere ischämische Insulte: günstige Nutzen-Risiko-Relation einer kurzfristigen dualen Plättchenhemmung
2019,
53
, 28
Das Antidepressivum Fluoxetin verbessert nicht die motorische Rehabilitation nach einem Schlaganfall
2019,
53
, 27
Nie zu alt für eine Behandlung mit Statinen? Ergebnisse einer Metaanalyse bei über 75-Jährigen
2019,
53
, 24DB01
Neues zum Vorhofflimmern
2019,
53
, 17
Ist Fischöl doch protektiv wirksam bei kardiovaskulären Erkrankungen?
2019,
53
, 03
Der PCSK9-Hemmer Alirocumab: in Relation zur LDL-Senkung und zum Preis enttäuschende klinische Ergebnisse. Die ODYSSEY OUTCOMES-Studie
2018,
52
, 91
Nahrungsergänzungsmittel: Wenig bis kein kardiovaskulärer Nutzen
2018,
52
, 81
Statine zur Primärprävention nur bis zum 75. Lebensjahr?
2018,
52
, 77
Azetylsalizylsäure ist nicht zu empfehlen für die Primärprävention kardiovaskulärer Erkrankungen
2018,
52
, 73
Azetylsalizylsäure ist nicht zu empfehlen für die Primärprävention kardiovaskulärer Erkrankungen
2018,
52
, 73
Leserbrief: Zur Indikation einer dualen oder dreifachen antithrombotischen Therapie
2018,
52
, 72
Kardiovaskuläre Ereignisse und Tod als Funktion von fünf Risikofaktoren bei Patienten mit Typ-2-Diabetes mellitus
2018,
52
, 68
Kardiovaskuläre Risiken und Hypoglykämien nach Umsetzen von Metformin auf Sulfonylharnstoffe
2018,
52
, 62
Direkte orale Antikoagulanzien vs. Phenprocoumon – eine Analyse von Versicherungsdaten aus Deutschland
2018,
52
, 49
Rivaroxaban ist keine Option zur Behandlung von Patienten nach ischämischem Schlaganfall bei unklarer Emboliequelle
2018,
52
, 47
Vorhofflimmern bei Herzinsuffizienz: Verbesserung der Prognose durch Ablationsbehandlung möglich?
2018,
52
, 19
Nochmals antikoagulatorische Tripel-Therapie: RE-DUAL-PCI-Studie – eine vergebene Chance
2017,
51
, 94
Neues zum kryptogenen Schlaganfall bei persistierendem Foramen ovale
2017,
51
, 73
Leserbrief: Nochmals: Perioperatives Heparin-Bridging (Ergänzung und Korrektur)
2017,
51
, 71b
Leserbrief : Vorhofflimmern: Heparine zur Überbrückung einer Pause der oralen Thromboembolie-Prophylaxe (Bridging)?
2017,
51
, 63b
Leserbrief: Rapsöl zur Prävention kardiovaskulärer Erkrankungen?
2017,
51
, 24
Therapie mit Statinen: akzeptables Risiko und deutlicher Nutzen bei adäquater Indikation
2017,
51
, 19
Koronarinterventionen bei Patienten mit Vorhofflimmern: Die Tripel-Therapie mit Antikoagulanzien im Wandel
2017,
51
, 17
Ablation bei Vorhofflimmern: Die Verantwortung endet nicht, wenn der Patient das Krankenhaus verlassen hat.
2017,
51
, 14
Koronare Herzkrankheit: Ein gesunder Lebensstil kann genetische Risiken kompensieren
2017,
51
, 04
Neues zur oralen Antikoagulation bei Vorhofflimmern
2017,
51
, 03
Neues zur oralen Antikoagulation bei Vorhofflimmern
2017,
51
, 03
Ungesättigte Fettsäuren in der Nahrung, Letalität und diabetische Retinopathie
2016,
50
, 94
Kardiovaskuläre Nebenwirkungen und Komplikationen bei onkologischen Therapien
2016,
50
, 89
Vollkornreiche Ernährung: Metaanalyse zeigt eine Dosis-Wirkungsbeziehung bei der Reduktion der Letalität
2016,
50
, 70
Kochsalzkonsum und kardiovaskuläre Morbidität – Ergebnisse einer großen weltweiten Studie bei Teilnehmern mit und ohne Hypertonie
2016,
50
, 48DB01
Ticagrelor versus ASS bei akutem Schlaganfall oder transitorischer ischämischer Attacke
2016,
50
, 42
Eine weitere Metaanalyse zum optimalen Ausmaß der Blutdrucksenkung bei Hypertonikern (mit Diabetes mellitus)
2016,
50
, 27
Eine weitere Metaanalyse zum optimalen Ausmaß der Blutdrucksenkung bei Hypertonikern (mit Diabetes mellitus)
2016,
50
, 27
Haben RAAS-Hemmer bei hypertensiven Diabetikern Vorteile gegenüber anderen Antihypertensiva in der Prävention von Gefäßkomplikationen?
2016,
50
, 19
Beschlüsse des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) zur frühen Nutzenbewertung neuer Arzneimittel
2016,
50
, 16
Endovaskuläre Schlaganfalltherapie
2016,
50
, 14
Änderungen der Leitlinien zur Therapie der Hypertonie sind zu erwarten
2016,
50
, 04
Intensive Blutdrucksenkung bei älteren hypertensiven Risikopatienten ohne Diabetes – die SPRINT-Studie
2015,
49
, 89
Präventive kardiovaskuläre Wirksamkeit von Warfarin im Alltag bei alten Patient(inn)en nach Schlaganfall mit Vorhofflimmern
2015,
49
, 76
Antikoagulation bei Vorhofflimmern: Schluss mit dem perioperativen „Bridging“?
2015,
49
, 75
NOAK: Messung von Serumspiegeln und der Anti-Faktor-Xa-Aktivität zur Steuerung der Dosierung?
2015,
49
, 60b
Hohe Dosen Ibuprofen erhöhen kardiovaskuläre Risiken
2015,
49
, 40
Leserbrief: Vorhofflimmern: ASS ist keine Alternative zu oralen Antikoagulanzien bei hochbetagten Menschen mit Sturzgefahr
2015,
49
, 23
Präventive Antibiotikatherapie ist beim akuten Schlaganfall nutzlos
2015,
49
, 18
Statine sind bei Frauen und Männern kardiovaskulär gleich stark protektiv wirksam
2015,
49
, 11
Kardioversion bei Vorhofflimmern: Strategien, Erfolgsraten, Risiken
2015,
49
, 05
Verordung von NOAK: Nachdenken und abwägen!
2014,
48
, 96DB01
Die Vorhofablation bei Vorhofflimmern
2014,
48
, 81
Prophylaxe von Schlaganfällen bei Frauen: Synopsis von Empfehlungen der American Heart/Stroke Associations
2014,
48
, 69
Perioperative Prophylaxe ischämischer Komplikationen mit Clonidin und ASS bei nicht-kardialen Operationen
2014,
48
, 45
Neue orale Antikoagulanzien oder Vitamin-K-Antagonisten? Eine aktuelle Metaanalyse
2014,
48
, 41
Leserbrief: Varizensklerosierung und persistierendes Foramen ovale
2014,
48
, 40
Neues zur Therapie bei Vorhofflimmern
2014,
48
, 35
Dabigatran zur Antikoagulation bei mechanischen Herzklappen ungeeignet
2013,
47
, 74
Beschlüsse des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) zur frühen Nutzenbewertung von Arzneimitteln
2013,
47
, 63b
Clopidogrel kombiniert mit ASS bei transitorischer ischämischer Attacke (TIA) oder leichtem Schlaganfall
2013,
47
, 57
Clopidogrel kombiniert mit ASS bei transitorischer ischämischer Attacke (TIA) oder leichtem Schlaganfall
2013,
47
, 57
Paroxysmales Vorhofflimmern – zu häufig unerkannt
2013,
47
, 54a
Blutdrucksenkung bei Patienten mit akuter intrazerebraler Blutung und Hypertonie
2013,
47
, 50
Kryptogener Schlaganfall bei persistierendem Foramen ovale
2013,
47
, 41
Dabigatran kontraindiziert bei mechanischem Herzklappen-Ersatz
2013,
47
, 13a
Senken Statine kardiovaskuläre Ereignisse bei Patienten mit chronischer Niereninsuffizienz?
2013,
47
, 05
Pausieren von oralen Antikoagulanzien bei Vorhofflimmern ist risikoreich
2013,
47
, 04
Metformin oder Sulfonylharnstoffe? Kardiovaskuläre Endpunkte bei Typ-2-Diabetikern
2012,
46
, 95a
Statine für alle über 50 Jahre?
2012,
46
, 65
Ischämischer Schlaganfall, Myokardinfarkt und venöse Thromboembolie unter hormonalen Kontrazeptiva
2012,
46
, 57
Zum Blutungsrisiko unter Azetylsalizylsäure
2012,
46
, 52b
Inhibitoren des Renin-Angiotensin-Aldosteron-Systems in der Hochdrucktherapie
2012,
46
, 52a
Vorapaxar, ein weiterer Thrombozytenaggregationshemmer
2012,
46
, 35
Antithrombotische Dreifachtherapie bei kardiovaskulären Risikopatienten
2012,
46
, 17
Präzisierung: Vergleich der Bioäquivalenz von Phenprocoumon-Generika mit Marcumar®
2012,
46
, 16a
Wann und wie sollte ein hoch betagter Patient antihypertensiv behandelt werden?
2012,
46
, 13
Leserbrief Unterschiede in der Bioverfügbarkeit bei Phenprocoumon-Generika?
2011,
45
, 96a
Rote-Hand-Brief zu Dabigatran (Pradaxa
®
). Blutungskomplikationen bei Patienten mit eingeschränkter Nierenfunktion
2011,
45
, 88
Rivaroxaban und Apixaban – zwei weitere orale Antikoagulanzien bei Vorhofflimmern
2011,
45
, 73
Rivaroxaban und Apixaban – zwei weitere orale Antikoagulanzien bei Vorhofflimmern
2011,
45
, 73
Ist eine intensive Senkung des LDL-Cholesterins vorteilhaft?
2011,
45
, 25
Kardiovaskuläre Risiken von NSAID, einschließlich Coxiben: Eine Netzwerk-Metaanalyse
2011,
45
, 21
Verbessert die Thrombolyse beim ischämischen zerebralen Insult auch bei Patienten über 80 Jahre die Prognose?
2011,
45
, 05
Diabetes mellitus Typ 2. Epidemiologie und neue Therapiestrategien
2010,
44
, 65
Fragwürdige Stammzelltherapien auch in Deutschland
2010,
44
, 63
HbA
1c
-Wert: Einschränkungen der Verwendbarkeit zur Diagnose und zur Beurteilung der Therapie des Diabetes mellitus
2010,
44
, 61b
Erhöhen orale Kalzium-Supplemente das Risiko für kardiovaskuläre Ereignisse? Eine Metaanalyse zur Osteoporosetherapie
2010,
44
, 59
Zunehmende Bedeutung des HbA
1c
-Werts zur Diagnose von neuem Diabetes mellitus
2010,
44
, 43
ACCORD-BP- und ACCORD-Lipid-Studie: Intensiver heißt nicht immer erfolgreicher behandeln
2010,
44
, 36
ACCORD-BP- und ACCORD-Lipid-Studie: Intensiver heißt nicht immer erfolgreicher behandeln
2010,
44
, 36
Sind erhöhte Serumkonzentrationen von CRP oder Lipoprotein (a) kardiovaskuläre Risikofaktoren?
2010,
44
, 14
Sind erhöhte Serumkonzentrationen von CRP oder Lipoprotein (a) kardiovaskuläre Risikofaktoren?
2010,
44
, 14
Sind erhöhte Serumkonzentrationen von CRP oder Lipoprotein (a) kardiovaskuläre Risikofaktoren?
2010,
44
, 14
Dabigatran – eine Alternative zu Vitamin-K-Antagonisten bei Vorhofflimmern?
2010,
44
, 06b
Noch einmal: Azetylsalizylsäure plus Dipyridamol (ASS/DIP) - kein Mittel der ersten Wahl
2009,
43
, 55
Noch einmal: Azetylsalizylsäure plus Dipyridamol (ASS/DIP) - kein Mittel der ersten Wahl
2009,
43
, 55
Drei große Präventionsstudien zeigen keine protektiven Effekte von Vitaminen bzw. Ginkgo-Extrakten
2009,
43
, 14
Rosuvastatin: neues Wundermittel auch für Gesunde mit normalem Cholesterin? Die JUPITER-Studie
2009,
43
, 04
Azetylsalizylsäure plus Dipyridamol - kein Mittel der ersten Wahl
2008,
42
, 93
Azetylsalizylsäure plus Dipyridamol - kein Mittel der ersten Wahl
2008,
42
, 93
Zwei weitere Langzeit-Studien mit Telmisartan bei Patienten mit kardiovaskulären Erkrankungen
2008,
42
, 88
Zwei weitere Langzeit-Studien mit Telmisartan bei Patienten mit kardiovaskulären Erkrankungen
2008,
42
, 88
Leserbrief
2008,
42
, 72
ACE-Hemmer oder Angiotensin-II-Rezeptor-Blocker oder beide kombiniert bei Gefäßkrankheiten und Herzinsuffizienz? Die ONTARGET-Studie
2008,
42
, 62
Eine antihypertensive Therapie ist auch bei über 80-Jährigen effektiv
2008,
42
, 52
Isoliert systolische Hypertonie bei älteren Menschen sollte behandelt wer
2007,
41
, 75
Beschichtete koronare Stents: Wie gefährlich ist eine Clopidogrel-Pause oder die Kombination mit oralen Antikoagulanzien? Empfehlungen aus Österreich
2007,
41
, 25
Hormonersatz-Therapie („HRT”) nach dem Sturm
2006,
40
, 57
Hormonersatz-Therapie („HRT”) nach dem Sturm
2006,
40
, 57
Ist erhöhtes Homozystein ein Risikofaktor?
2006,
40
, 34
Zerebrovaskuläre Erkrankungen sind ebenso häufig wie kardiovaskuläre. Ergebnisse der OXVASC-Studie
2006,
40
, 11
Betablocker als eines der Mittel der ersten Wahl bei essentieller Hypertonie erneut in Frage gestellt
2005,
39
, 92
Infektionen erhöhen das Risiko für Myokardinfarkt oder Schlaganfall, Impfungen dagegen nicht
2005,
39
, 84a
Frühzeitige Infusion von rekombinantem aktiviertem Faktor VII bei akuter intrazerebraler Blutung
2005,
39
, 42
Schlaganfallprophylaxe bei Vorhofflimmern: Ximelagatran als Alternative zu Warfarin?
2005,
39
, 37
Kombination von Clopidogrel plus ASS zur Sekundärprophylaxe von Schlaganfällen wegen erhöhter Blutungsgefahr nicht ratsam
2004,
38
, 68b
Kombinierte Therapie kardiovaskulärer Risiken
2004,
38
, 68a
WHI-Studie jetzt auch im Östrogen-ohne-Gestagen-Arm beendet
2004,
38
, 37
Leichte Senkung der Homozystein-Konzentration im Serum durch B-Vitamine vermindert nicht die Häufigkeit zerebraler Re-Insulte
2004,
38
, 29b
Lipidsenker bei Hypertonikern: Die ASCOT-LLA-Studie
2003,
37
, 43
Pravastatin-Wirksamkeit in der ALLHAT-LLT-Studie nicht nachweisbar
2003,
37
, 22b
Leserbrief: Bewertung der PROSPER-Studie
2003,
37
, 15b
Pravastatin reduziert kardiovaskuläre Ereignisse auch bei alten Menschen mit erhöhtem Risiko. Die PROSPER-Studie
2002,
36
, 91
Thrombolysetherapie beim Schlaganfall. Wurden die Leitlinien von der Industrie beeinflußt?
2002,
36
, 75
Risikoreduktion durch Simvastatin bei Arteriosklerose. Die MRC/BHF Heart Protection Study
2002,
36
, 69a
WHI-Studie zur Primärprävention kardiovaskulärer Ereignisse mit Östrogenen/(Gestagenen) bei postmenopausalen Frauen nach 5,2 Jahren wegen ungünstigen Risikoprofils abgebrochen
2002,
36
, 68
Azetylsalizylsäure oder orale Antikoagulanzien nach nicht-kardioembolischem Schlaganfall
2001,
35
, 93
Sekundärprävention des Schlaganfalls mit Östradiol?
2001,
35
, 85
Ramipril zur Primärprävention kardiovaskulärer Ereignisse: die HOPE-Studie
2000,
34
, 14
Empfehlungen zur Primärprävention des Schlaganfalls
1999,
33
, 84
Cholesterinsenkung nach Schlaganfall?
1999,
33
, 29
Fördert Alkohol die Gesundheit?
1999,
33
, 17
Leserbrief: European Stroke Prevention Study 2 (ESPS-2)
1999,
33
, 08c
Neues zur Sekundärprophylaxe des ischämischen Insultes
1998,
32
, 84
Thrombolyse beim akuten Schlaganfall - ist ein Konsensus möglich?
1998,
32
, 17
Der "International Stroke Trial": Leichter Überlebensvorteil durch Azetylsalizylsäure, aber nicht durch Heparin beim akuten ischämischen Insult
1998,
32
, 04
Der "International Stroke Trial": Leichter Überlebensvorteil durch Azetylsalizylsäure, aber nicht durch Heparin beim akuten ischämischen Insult
1998,
32
, 04
Leserbrief: Sekundärprophylaxe des ischämischen zerebralen Insults mit Ticlopidin?
1997,
31
, 56b
Clopidogrel versus Azetylsalizylsäure in der Sekundärprophylaxe ischämischer Ereignisse
1997,
31
, 13a
Synopse
1997,
31
, 12
Synopse
1997,
31
, 12
Erhöhtes Schlaganfallrisiko durch orale Kontrazeptiva mit höherem Östrogengehalt
1997,
31
, 11
Postmenopausale Östrogen-Medikation und venöse Thromboembolien, Myokardinfarkte und Schlaganfälle
1997,
31
, 10