Wir verwenden Cookies, damit DER ARZNEIMITTELBRIEF optimal für Sie funktioniert. Mit der Nutzung unserer Website stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen
Erweiterte Suche
Home
Aktuelle Ausgabe
Archiv/Suche
Abo/Service
Print-/Internet Einzelabonnement
Print-/Internet Geschenk-Einzelabonnement
Elektronisches Einzelabonnement
Einzelabonnement für Studenten
Mehrfachnutzer-Abonnement für Praxen
Online-Versionen Kliniken, Firmen, Verbände
Archiv-CD
Über uns
Presse
Presseerklärungen
Die Herausgeber in den Medien
Weiterbildung CME
Über CME
Fortbildung
Aktuelle CME-Tests
Archiv CME-Tests
Mein CME: Ergebnisse, persönliche Daten
Kontakt
Login - Logout
Alle Artikel zum Schlagwort: Simvastatin,
Große Metaanalyse zur Statin-Unverträglichkeit: Prävalenz und Risikofaktoren
2022,
56
, 23
Neue europäische "Leitlinie" zur Lipidsenkung: As low as possible?
2019,
53
, 73
Nochmals zur Nutzen-Risiko-Relation von Statinen
2017,
51
, 36
Leserbrief: IMPROVE-IT: Wirklich eine Verbesserung durch Ezetimib?
2015,
49
, 64a
Statine sind bei Frauen und Männern kardiovaskulär gleich stark protektiv wirksam
2015,
49
, 11
Ezetimib: Blockbuster nach zwölf Jahren immer noch ohne überzeugenden Nutzen
2015,
49
, 04
Statine senken das Cholesterin … und auch die Fitness?
2014,
48
, 08DB01
Neue US-amerikanische Leitlinien zur Prävention kardiovaskulärer Krankheiten: Indikation für Statine stark ausgeweitet
2014,
48
, 01
Zum Sicherheitsprofil der Statine
2013,
47
, 91
Diagnostik und Arzneimitteltherapie unter dem „Gender“-Aspekt
2013,
47
, 78
Hohe Statindosen erhöhen das Risiko für eine Verschlechterung der Nierenfunktion
2013,
47
, 38b
Senken Statine kardiovaskuläre Ereignisse bei Patienten mit chronischer Niereninsuffizienz?
2013,
47
, 05
Statine scheinen das Risiko für Pankreatitis zu reduzieren
2012,
46
, 86a
Verordnungen und Preise im AMB besprochener Arzneimittel, basierend auf dem Arzneiverordnungs-Report 2011, Datenbasis des Jahres 2010: GKV-Arzneimittelindex im WIdO. Preisstand 1. September 2012.
2012,
46
, 72DB02
Statine für alle über 50 Jahre?
2012,
46
, 65
Nikotinsäure zusätzlich zu Simvastatin bei kardiovaskulären Erkrankungen – wieder nur Lipidkosmetik
2011,
45
, 93
Unter hoch dosierten Statinen ist neu entdeckter Diabetes mellitus Typ 2 häufiger als unter niedrig dosierten
2011,
45
, 52a
Ist eine intensive Senkung des LDL-Cholesterins vorteilhaft?
2011,
45
, 25
Hamburger mit Käse und Statin?
2010,
44
, 86
Statine in der kardiovaskulären Primärprävention – kein Nutzen bei niedrigem Risiko
2010,
44
, 84
ACCORD-BP- und ACCORD-Lipid-Studie: Intensiver heißt nicht immer erfolgreicher behandeln
2010,
44
, 36
Langzeiteinnahme von Statinen senkt das Risiko für Gallensteine und Cholecystektomie
2010,
44
, 30
Leserbrief
2010,
44
, 16
Die Auferstehung der Nikotinsäure? Ergebnisse der ARBITER 6-HALTS-Studie
2010,
44
, 05
Was tun bei Statin-Unverträglichkeit?
2009,
43
, 91
Hohe Wirksamkeit von Statinen bei familiärer heterozygoter Hypercholesterinämie
2009,
43
, 28a
Ezetimib, Cholesterinspiegel und Malignomrisiko
2009,
43
, 11
FDA erneuert die Warnung vor der Kombination von Amiodaron plus Simvastatin
2008,
42
, 92a
Genetische Tests identifizieren Risikopatienten für Statin-induzierte Myopathie
2008,
42
, 91
Wie kommt ein Arzneimittel zu seinem Preis? (Teil 2)
2008,
42
, 65
Effekte von Statinen bei Patienten mit chronischen Nierenkrankheiten
2008,
42
, 56a
Kontroversen um das negative Ergebnis der Cholesterinsenker-Studie ENHANCE
2008,
42
, 31
Kontroversen um das negative Ergebnis der Cholesterinsenker-Studie ENHANCE
2008,
42
, 31
Neue umfangreiche Metaanalyse über Effekte von Statinen bei Diabetikern
2008,
42
, 11b
Durch Medikamente induzierte Hepatopathien am Beispiel von Antikoagulanzien
2007,
41
, 17
Einsparpotenziale bei Arzneimitteln durch Verschreiben von Generika und Vermeiden teurer Scheininnovationen
2006,
40
, 90
Unerwünschte Arzneimittelwirkungen von Atorvastatin, Gabapentin und Methadon
2006,
40
, 86a
Metaanalyse zum Vergleich der Effektivität lipidsenkender Therapieformen bei Typ-2-Diabetikern und Nicht-Diabetikern
2006,
40
, 53a
Statine und Krebsrisiko
2006,
40
, 29a
Zur Wirksamkeit verschiedener Statine
2005,
39
, 70b
Cholesterinsynthese-Hemmer prinzipiell bei Diabetes? Neue Ergebnisse der MRC/BHF Heart Protection Study
2003,
37
, 54
Therapie mit Statinen. Schlechte Compliance älterer Patienten
2002,
36
, 92
Risikoreduktion durch Simvastatin bei Arteriosklerose. Die MRC/BHF Heart Protection Study
2002,
36
, 69a
Durch Medikamente induzierte Pankreatitis. Mechanismen und genetische Prädispositionen
2002,
36
, 49
Leserbrief: Zur Pathogenese unerwünschter Arzneimittelwirkungen von Statinen
2002,
36
, 16a
”Nebenwirkungen” der Statine
2002,
36
, 06a
Die 30 kostenintensivsten Arzneimittel in Berlin
2001,
35
, 95
Haben Lipidsenker eine antiarrhythmische Wirkung?
2001,
35
, 24a
Wichtige unerwünschte Arzneimittelwechselwirkungen in der Kardiologie
2000,
34
, 17
Primäre und sekundäre Prävention der Koronaren Herzkrankheit: Was können wir uns leisten?
1999,
33
, 79c
Nebenwirkungen der Statine
1999,
33
, 15a
Vergleich der Wirksamkeit verschiedener Cholesterin-Synthese-Enzym-Hemmer
1998,
32
, 86
Neues zu Arzneimittelnebenwirkungen
1997,
31
, 78a