Wir verwenden Cookies, damit DER ARZNEIMITTELBRIEF optimal für Sie funktioniert. Mit der Nutzung unserer Website stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen
Erweiterte Suche
Home
Aktuelle Ausgabe
Archiv/Suche
Abo/Service
Print-/Internet Einzelabonnement
Print-/Internet Geschenk-Einzelabonnement
Elektronisches Einzelabonnement
Einzelabonnement für Studenten
Mehrfachnutzer-Abonnement für Praxen
Online-Versionen Kliniken, Firmen, Verbände
Archiv-CD
Über uns
Presse
Presseerklärungen
Die Herausgeber in den Medien
Weiterbildung CME
Über CME
Fortbildung
Aktuelle CME-Tests
Archiv CME-Tests
Mein CME: Ergebnisse, persönliche Daten
Kontakt
Login - Logout
Alle Artikel zum Schlagwort: Tamoxifen,
Leserbrief: Hormonrezeptor-positives Mammakarzinom bei Frauen über 75 Jahre. Primäre adjuvante Therapie mit einem Aromatasehemmer?
2012,
46
, 32
Gleichzeitige Gabe von Paroxetin vermindert Wirksamkeit von Tamoxifen
2010,
44
, 26
Adjuvante Therapie des Hormonrezeptor-positiven Mammakarzinoms in der Postmenopause: Aromatasehemmer versus Tamoxifen - die Debatte geht weiter
2009,
43
, 76
Leserbrief: Hitzewallungen unter Tamoxifen
2006,
40
, 80b
Tamoxifen-Therapie der nicht-malignen Retroperitonealen Fibrose
2006,
40
, 70
Tamoxifen in der adjuvanten Hormontherapie bei HER2/neu-positivem Mammakarzinom
2006,
40
, 46
Adjuvante Behandlung postmenopausaler Frauen mit Hormonrezeptor-positivem Mammakarzinom mit Aromatasehemmern nach Tamoxifen
2005,
39
, 81
Anastrozol statt Tamoxifen für die initiale adjuvante Therapie des Mammakarzinoms bei postmenopausalen Frauen?
2005,
39
, 30
Medikamenten-induzierte abnorme QT-Zeit-Verlängerung und Torsade de Pointes
2004,
38
, 49
Fortsetzung der adjuvanten Therapie des Mammakarzinoms mit Letrozol nach 5 Jahren Tamoxifen
2004,
38
, 14
Leserbrief: Tamoxifen oder Anastrozol?
2004,
38
, 08b
Tamoxifen zur Behandlung der "physiologischen" und der Pubertäts-Gynäkomastie
2003,
37
, 79a
Therapie des Pankreaskarzinoms
1997,
31
, 41