Wir verwenden Cookies, damit DER ARZNEIMITTELBRIEF optimal für Sie funktioniert. Mit der Nutzung unserer Website stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen
Erweiterte Suche
Home
Aktuelle Ausgabe
Archiv/Suche
Abo/Service
Print-/Internet Einzelabonnement
Print-/Internet Geschenk-Einzelabonnement
Elektronisches Einzelabonnement
Einzelabonnement für Studenten
Mehrfachnutzer-Abonnement für Praxen
Online-Versionen Kliniken, Firmen, Verbände
Archiv-CD
Über uns
Presse
Presseerklärungen
Die Herausgeber in den Medien
Weiterbildung CME
Über CME
Fortbildung
Aktuelle CME-Tests
Archiv CME-Tests
Mein CME: Ergebnisse, persönliche Daten
Kontakt
Login - Logout
Alle Artikel zum Schlagwort: Valsartan,
Herzinsuffizienz mit erhaltener linksventrikulärer Ejektionsfraktion: kein Vorteil von Sacubitril/Valsartan versus Valsartan
2020,
54
, 03
Vorsicht bei der gleichzeitigen Anwendung von Sacubitril/Valsartan und Statinen
2019,
53
, 35
Nicht fachgerechte Anwendung von Sacubitril/Valsartan
2019,
53
, 34
Produktionsbedingte Kontamination von Valsartan-Präparaten: Weitere Informationen
2018,
52
, 57
Valsartan-haltige Arzneimittel wegen verunreinigter Chargen aus China zurückgerufen
2018,
52
, 55
Sind ACE-Hemmer bei Hypertonie inzwischen obsolet?
2018,
52
, 51
Anstieg des Kreatinins nach Beginn einer Therapie mit einem ACE-Hemmer oder Sartan – Indikator für ein höheres Risiko für kardiorenale Erkrankungen?
2017,
51
, 68
Überlebensvorteil herzinsuffizienter Patienten, die mit Sacubitril/Valsartan behandelt werden
2016,
50
, 80
Beschlüsse des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) zur frühen Nutzenbewertung neuer Arzneimittel
2016,
50
, 72a
Neues Mittel bei Herzinsuffizienz oder wie man Verordnungsdruck aufbaut
2016,
50
, 53
Behandlung der Herzinsuffizienz: Aktuelles zu Sacubitril/Valsartan
2016,
50
, 33
Wirklich ein Paradigmenwechsel in der Therapie der Herzinsuffizienz?
2014,
48
, 75
Manipulation von Studienergebnissen durch den Sponsor am Beispiel Valsartan
2014,
48
, 64DB01
Verordnungen und Preise einiger im AMB besprochenen Arzneimittel, basierend auf dem Arzneiverordnungs-Report 2012, Datenbasis des Jahres 2011: GKV-Arzneimittelindex im WIdO. Preisstand 1. Oktober 2012.
2012,
46
, 80DB02
Verordnungen und Preise einiger im AMB besprochenen Arzneimittel, basierend auf dem Arzneiverordnungs-Report 2011, Datenbasis des Jahres 2010: GKV-Arzneimittelindex im WIdO. Preisstand 1. Juli 2012.
2012,
46
, 56DB02
Inhibitoren des Renin-Angiotensin-Aldosteron-Systems in der Hochdrucktherapie
2012,
46
, 52a
Erste klinische Studie mit einem dual wirkenden Blutdrucksenker
2010,
44
, 53b
Erhöhtes Krebsrisiko unter Angiotensin-II-Rezeptor-Blockern?
2010,
44
, 51
Zur Behandlung der akut dekompensierten Linksherzinsuffizienz
2006,
40
, 49
Valsartan und Amlodipin in der Prophylaxe kardiovaskulärer Hochdruckschäden im Wesentlichen wirkungsgleich. Die VALUE-Studie
2004,
38
, 67
Angiotensin-II-Rezeptor-Blocker und/oder ACE-Hemmer bei postinfarzieller Herzinsuffizienz. Die VALIANT-Studie
2004,
38
, 12a
Angiotensin-Rezeptor-Antagonist oder ACE-Hemmer bei Herzinsuffizienz?
2002,
36
, 19
Angiotensin-II-Rezeptor-Blocker
2001,
35
, 73
Angiotensin-II-Rezeptor-Blocker
2001,
35
, 73
Angioneurotisches Ödem als Nebenwirkung von Losartan
1998,
32
, 96b
Das BfArM gibt bekannt: Human-Arzneimittel mit neuen Wirkstoffen (1996)
1997,
31
, 63b